Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Behinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    • Finanzielle Hilfen
    • Psychologische Beratung
    • Sozialräumliche Projekte
    • Programm & Termine
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Dame mit Pflegerin
Ein Junge mit einem Skateboard steht in einem Skatepark
Zwei lachende Frauen
Portrait einer jungen Frau mit dunkelbraunen Haaren
Junger und älterer Mann

Transparenzerklärung

Transparenz ist dem Caritasverband Trier e. V. als gemeinnütziger Organisation, die zur Erfüllung des sozialen Auftrags der katholischen Kirche beiträgt, ein wichtiges Anliegen.

Der Caritasverband Trier e. V. (CV Trier) setzt mit diesem Transparenzbericht die gemeinsam von Caritas und Diakonie entwickelten Transparenzstandards um. Der Bericht enthält alle wichtigen Informationen, die der Öffentlichkeit Einblick in Organisationsstruktur, Wirtschaftsdaten, Leistungsprofil und Wirksamkeit des CV Trier geben. Der CV Trier erfüllt damit zugleich die Kriterien der Initiative Transparente Gesellschaft (ITZ) (https://www.transparency.de/).

1. Basisdaten

a) Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr

Caritasverband Trier e. V.
Jesuitenstraße 13
54290 Trier

Gründungsjahr: 1971

b) Satzung und Organisationsziele

  • Satzung
  • Leitbild
  • Strategische Ziele

c) Rechtsform, Eintragungsbehörde und Ort, Registernummer

Der CV Trier ist ein eingetragener Verein und im Vereinsregister des Amtsgerichtes Wittlich unter der Registernummer VR 2203 eingetragen.

d) Freistellungsbescheid

Der CV Trier e. V. ist wegen der Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der mildtätigen und gemeinnützigen Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. AO der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 UStDV), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten ( 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO) nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes Trier (Veranlagungszeitraum 2018, Steuernummer 42/655/1045/5) vom 02.04.2020 von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

2. Organisationsstruktur und Beteiligungen

a) Organisationsstruktur

Organigramm des CV Trier

b) Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Mitgliedschaftsverhältnisse

Der CV Trier e. V. ist eine Gliederung im Deutschen Caritasverband e. V. Sein Dach- und Spitzenverband im Bereich der Diözese Trier und des Landes Rheinland-Pfalz ist der Caritasverband für die Diözese Trier e. V.

In seinem örtlichen Zuständigkeitsbereich sind dem CV Trier e. V. fünf Fachverbände und 18 korporative Mitglieder zugeordnet. Zudem hat er rund 2.100 Mitglieder.

Der CV Trier e. V. ist alleiniger Gesellschafter von:

  • Inklusionsunternehmens Tact GmbH
  • Caritas-Werkstätten für behinderte Menschen gGmbH
  • Zentrum für Sozialpädiatrie und Frühförderung Trier und Zentrum für Erwachsene mit Behinderung Trier gGmbH

Der CV Trier e. V. ist Mitträger von:

  • Integrativen Familienhilfe (IF) Trier gGmbH (gemeinsam mit Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH)
  • Pflegegesellschaft St. Martin gGmbH (gemeinsam mit Barmherzige Brüder Trier gGmbH)
  • Ökumenische Sozialstation Trier e. V. (gemeinsam mit den katholischen Pfarrgemeinden in Trier und  Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenkreise Trier und Simmern-Trarbach gGmbH)

c) Angaben zu den Organen

Der CV Trier e. V. verfügt als Verein über die folgenden Organe:

  • Mitgliederversammlung
  • Caritasrat
  • Vorstand

Die Mitgliederlisten des Caritasrates, unseres Aufsichtsorgans, sowie des Vorstands finden Sie hier.

3. Personalstruktur

Die nachstehenden Zahlen gelten für den CV Trier e. V., die Caritas-Werkstätten gGmbH, die Tact GmbH, den Ökumenische Sozialstation Trier e. V., die Integrative Familienhilfe Trier gGmbH und das Zentrum für Sozialpädiatrie und Frühförderung und Zentrum für Erwachsene mit Behinderung Trier gGmbH (Stand: 01.04.2024):

  • 1005 hauptamtlich Beschäftigte
  • 61 % Prozent der Beschäftigten arbeiten in Teilzeit, 39 % in Vollzeit
  • 81 % der Arbeitsverhältnisse sind unbefristet, 19 % befristet
  • 80 % der Beschäftigten sind Frauen, 20 % Männer  
  • 12 Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst
  • römisch-katholisch: 76 %; andere Konfessionen/keine Angaben: 24 %

Die Personalausstattung der Pflegegesellschaft St. Martin Trier gGmbH umfasst 37,4 Vollzeitstellen (Stand 31.03.2023). 

4. Wirtschaftsdaten

Die Finanzierung des CV Trier e. V. erfolgt durch Leistungsentgelte, kommunale Mittel, Landesmittel, sonstige öffentliche Mittel, kirchliche Mittel sowie in einem geringen Maße durch Mitgliedsbeiträge und Spenden (s. Punkt 5.).

Die Kirchensteuermittel beliefen sich auf 2.589.048,00 € in 2021.

Bilanz des CV Trier e. V.

Gewinn- und Verlustrechnung

5. Spenden und bedeutende Finanzgeber

a) Einnahmen aus Spenden und Nachlässen

CV Trier e. V. erhielt im Jahr 2020 254.834,87 € aus Spenden und Nachlässen.
Inanspruchnahme aus Nachlässen und zweckgebundenen Mitteln aus Spenden der Vorjahre: 136.094 €.

b) Namen von juristischen Personen sowie Angaben zu natürlichen Personen (ggf. ohne Namensnennung), deren jährliche Zahlungen mehr als zehn Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Beim CV Trier  wird die Zehn-Prozent-Grenze nur bei den Zuschüssen des Landes Rheinland-Pfalz sowie der beiden kommunalen Gebietskörperschaften (Stadt Trier und Kreis Trier-Saarburg) erreicht.

6. Testat

Der Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung wurden von der Dr. Penne & Pabst Partnerschaft MBB für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021 geprüft. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. 

7. Leistungsprofil und Leistungsangebot

Eine überblicksartige Darstellung des Leistungsangebots der CV Trier e. V. findet sich hier:

  • Satzung
  • Aufgabenfelder

8. Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr

Die Aufgaben des CV Trier e. V. sind in der Satzung festgeschrieben.

Der CV Trier e. V. stellt auf seiner Homepage seine Einrichtungen und Dienste dar. Informationen über aktuelle Arbeitsschwerpunkte und Themen finden sich in den Pressemitteilungen und in den aktuellen Meldungen auf der Startseite der Homepage. 

Jährlich erscheinen in unterschiedlichen Medien (Print, Online, Hörfunk, Fernsehen) ca. 80 Berichterstattungen zum CV Trier e. V.

Die Tätigkeitsberichtserstattung erfolgt gegenüber den öffentlichen Zuschussgebern und wird von diesen im Rahmen regelmäßiger Betriebsprüfungen kontrolliert.

9. Qualität und Wirksamkeit

Die Arbeit des CV Trier e. V. orientiert sich an seinem Leitbild und dem des Deutschen Caritasverbandes e.V. Diese sind Orientierung und Richtschnur für alle Gliederungen sowie persönlichen und korporativen Mitglieder des Caritasverbandes. Dieses Leitbild soll allen ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeitenden die Identifikation mit den Zielen und Aufgaben des Verbandes erleichtern.

Der CV Trier e. V. beachtet zudem die "Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes (DCV) für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen" und erkennt die "Rahmenordnung Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz (KA 2020 Nr. 3)" an.

Der CV Trier e. V. hat ein Qualitätsmanagement-System entwickelt, das sich über alle Arbeitsfelder erstreckt.

Er arbeitet in vielfältigen Netzwerken der Wohlfahrtspflege mit. In einigen Bereichen existieren zudem Kooperationen mit wissenschaftlichen Institutionen (Universitäten, Hochschulen, Berufsakademien); es werden Projektevaluationen durchgeführt.

In internationaler Hinsicht unterhält der CV Trier e. V. gemeinsam mit der Caritas-Werkstätten gGmbH seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit der Caritas Ivano-Frankivsk (Ukraine).

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
Logo_RCV
Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2025