Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB)
Die medizinischen Behandlungszentren arbeiten eng mit anderen behandelnden Ärzten, den Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe und mit dem Öffentlichen Gesundheitsdienst zusammen und verstehen sich als Ergänzung zum medizinischen Versorgungsangebot durch niedergelassene Ärzte.
Unsere Ziele
Die Ziele der gesundheitlichen Versorgung im MZEB sind u.a.
- Erhaltung oder Verbesserung des Gesundheitszustandes
- Prävention von Chronifizierungen, Komplikationen und Folgeerkrankungen
- Soziale und Psychosoziale Beratung und Unterstützung sowie Hilfsmittelversorgung
- Vermeidung von Unter-, Über und Fehlversorgungen
- Barrierefreie Gesundheitsversorgung
Unsere Leistungen
Als MZEB erbringen wir ärztliche und nichtärztliche Leistungen "aus einem Guss":
Mehrdimensionale Diagnostik, systematische Erfassung und Bewertung des Gesundheitszustands im Sinne eines MZEB-Assessments
- Koordination der Patient*innen und Steuerung durch das Behandler-Netzwerk im Sinne einer Lotsenfunktion
- Erstellung, Überprüfung und im Bedarfsfall Anpassung eines Behandlungsplans
- Versorgung mit speziellen und individuell angepassten Hilfs- und Heilmitteln
- Sozialmedizinische Beurteilung und Beratung
- Unterstützung bei der Beantragung ergänzender Leistungen zur Behandlung, Pflege und Rehabilitation
- Bei Bedarf Leistungen vor Ort
Für wen wir da sind
Im MZEB werden Erwachsene mit komplexen Beeinträchtigungen behandelt und betreut. Weitere Voraussetzungen sind:
- Gültige Überweisung von Haus- oder Fachärzten
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Schwerbehindertenausweis mit einem GdB größer oder gleich 70 und einem Merkzeichen G, aG, H, Bl oder Gl als Nachweis der schweren Behinderung
ln medizinisch begründeten Einzelfällen kann ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden. Wir prüfen für Sie Ihre Zugangsvoraussetzungen.
Kompetenzen Verknüpfen
Unsere interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung und Behandlung der Patient*innen unter Berücksichtigung der individuellen Gesamtsituation. Dabei verstehen wir uns als Teil eines Kompetenznetzwerks und beziehen die behandelnden Ärzte und Therapeuten, die Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe sowie des Gesundheitswesens mit ein.
Folgende Fachgebiete sind in unserem MZEB vertreten:
- Medizin
- Psychologie und Psychotherapie
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Logopädie
- Pflege
- Sozialarbeit/Eingliderungshilfe
Gesundheit für alle
Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen werden oftmals in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft gehindert. Das MZEB bietet Erwachsenen mit komplexen Beeinträchtigungen barrierefreien Zugang zur Medizin.
Wir nehmen uns Zeit und geben den Besonderheiten unserer Patient*innen den nötigen Raum.
Das MZEB erfüllt damit die menschenrechtlich begründete Forderung der UN-Behindertenrechtskonvention nach der vollen und gleichberechtigten Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Lebensbereichen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.mzeb-trier.de.