Integrative Familienhilfe
Integrative Familienhilfe ist eine neue Form der Hilfe zur Erziehung, die der Caritasverband Trier in Kooperation mit der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken (CTS) anbietet. Familien, die nach Abstimmung mit den zuständigen Jugendämtern der IF zugewiesen werden, sind in meisten Fällen überschuldet und leiden unter starken psychischen Belastungen. Es sind meist sehr junge Familien mit Kleinkindern.
Die IF vermittelt eine Botschaft, die Mut machen soll: Eltern, die bereit sind, sich ihrer erzieherischen Verantwortung zu stellen, und Fachkräfte, die sie dabei unterstützen, arbeiten für ein halbes Jahr lang zusammen. Dabei geht es darum, das Positive in den Familien zu finden und dies zu stärken. Alle Bemühungen gehen dahin, nicht an einem isolierten Problem anzusetzen, sondern die Familie als System zu verstehen und zu stärken.
Das Team der Integrativen Familienhilfe bietet Hilfen auf Basis eines therapeutischen und sozialpädagogischen Ansatzes. Diese werden stationär, teil-stationär und ambulant angeboten. Die Familien leben phasenweise im Haus der IF, besuchen Elternkurse und Selbsterfahrungsgruppen oder erhalten zu Hause Hilfe durch die Mitarbeiter des Caritasverbandes.
Die IF versteht sich auch als eine Clearingstelle, die im Zusammenspiel mit Behörden und sozialen Einrichtungen klärt, ob beispielsweise ein Kind vom Jugendheim zurück in die Familie kann und welche unterstützenden Hilfen dazu notwendig sind. Aber auch Krisenintervention durch eine 24-Stunden-Rufbereitschaft oder die Begleitung zu Behörden gehören zu den Aufgaben der IF-Mitarbeiter.