Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB-Reha)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb Tact
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Lebensräume
  • Migration und Flucht
  • Ukraine-Hilfe
  • Ukraine-Hilfe
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB-Reha)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb Tact
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Foto_Philipp_Spalek_Caritas_international_1350x380

Ukraine-Hilfe

Der Krieg in der Ukraine erzeugt erschütterndes Leid - mitten in Europa. An wen kann ich mich wenden, wenn ich helfen will?

Der Angriff auf die Ukraine macht fassungslos. Als Caritasverband Trier schließen wir uns der Positionierung unseres internationalen Hilfswerks, Caritas international, an und verurteilen die eskalierende Auseinandersetzung.

Unsere besondere Sorge gilt dabei unseren Freund*innen bei unserer Partnerorganisation in Ivano-Frankivsk in der Westukraine. Schon mehrmals war der nahe der Caritas-Gebäude gelegene Flughaften Ziel von russischen Raketenangriffen. In der Stadt  werden zurzeit über 50.000 Flüchtlinge betreut, davon 5.000 durch die Caritas. Täglich kommen rund 200 Flüchtlinge hinzu.

Den Menschen helfen

Unzählige Zivilist*innen sind die Leidtragenden dieses Kriegs, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Auch in unserer Region sind Flüchtlinge angekommen und ein deutlicher Anstieg der Zahlen ist zu erwarten. Unser Caritasverband arbeitet in diesem Zusammenhang eng mit den zuständigen Behörden zusammen.

Sie wollen helfen? Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Ansprechpartnern in der Region:

Ansprechpartner bei uns

Migrationsdienste der Caritas und der Diakonischen Werke

Die Migrationsdienste von Caritas und Diakonie stehen mit ihren Beratungsdiensten auch Menschen aus der Ukraine zur Verfügung.
Eine Übersicht mit den Arbeitsfeldern sowie aller Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie als PDF Dokument hier.

Kleiderladen & Mehr

Gut erhaltene gebrauchte Kleidung sowie Bettwäsche, andere Textilien, Haushaltsartikel, Bücher und Spielsachen gibt es in unseren Kleiderläden & Mehr in Trier und in Konz.

Trier: Petrusstraße 28, Tel. 0651 2096-210/-218, kleiderladen@caritas-region-trier.de

Konz: Konstantinstraße 50, 06501 80238-05, graeff.waltraud@caritas-region-trier.de

Ansprechpartner Stadt und Landkreis

Stadt Trier

Die Stadt Trier bietet gebündelte Informationen zu Hilfsmöglichkeiten auf einer zentralen Website: Krieg in der Ukraine: Sie wollen helfen?

Wer Wohnraum für Flüchtlinge anbieten möchte, findet hier auch ein Online-Formular.

Amt für Ausländerfragen, Thyrsusstr. 17 / 19 (2. und 3. Obergeschoss linker Eingang oder Aufzug an der linken Stirnseite), Trier, Zentrale Telefonnummer: 0651/718-0

Kreis Trier-Saarburg

Wer im Kreis Trier-Saarburg Wohnraum für Flüchtlinge anbieten möchte, findet die nötigen Kontakte auf dieser Website.

 

Spenden

Sachspenden sammeln wir zurzeit keine.

Geldspenden werden eingesetzt, um sowohl Flüchtlinge in der Ukraine als auch bei uns in der Region Trier zu unterstützen:

Caritasverband Trier e. V.
Stichwort: Ukraine-Hilfe
Pax-Bank Trier, IBAN: DE05 3706 0193 3000 2550 40, BIC: GENODED1PAX
Sparkasse Trier, IBAN: DE42 5855 0130 0000 2088 50, BIC: TRISDE55

Wir verwenden die Spendengelder zum einen zur Unterstützung von Flüchtlingen in der Region Trier, zum anderen für Hilfstransporte in die Ukraine und Anrainerstaaten.

Malteser Hilfsdienst e. V.
Stichwort: Ukraine-Hilfe
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12, BIC: GENODED1PA7
weitere Informationen: Malteser Hilfsdienst, Caritasverband für die Diözese Trier

Caritas international
Stichwort: Ukraine-Hilfe
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL

Caritas international verwendet die Spendengelder nicht für Flüchtlinge in Deutschland, sondern ausschließlich für Hilfsleistungen in der Ukraine und Anrainerstaaten.
weitere Informationen: Caritas international

Ukraine03


Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit 

Seit Jahren sind viele Ehrenamtliche bei uns in der Flüchtlingsarbeit tätig.
Sie wollen uns unterstützen? Melden Sie sich bei unseren Ehrenamtskoordinatoren!


caritas_ivano-frankivsk_sommercamp_03
Pressemitteilung

Lichtblick für Kinder in der Ukraine

Ein Stück Normalität und sommerliche Unbeschwertheit – darum ging es bei den Sommerfreizeiten, die der Caritasverband Ivano-Frankivsk in sechs Orten für binnengeflüchtete Kinder organisierte. Ermöglicht wurden die Camps durch Spenden des Caritasverbandes Trier. Mehr

  caritas_ivano-frankivsk_sommercamp_0
  caritas_ivano-frankivsk_sommercamp_02
  caritas_ivano-frankivsk_sommercamp_03
  caritas_ivano-frankivsk_sommercamp_04
  caritas_ivano-frankivsk_sommercamp_05
  caritas_ivano-frankivsk_sommercamp_06

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2023