Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_neu_klein
Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Behinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    • Finanzielle Hilfen
    • Psychologische Beratung
    • Sozialräumliche Projekte
    • Programm & Termine
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Lebensräume
  • Stadtteilarbeit
  • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
  • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
Junger und älterer Mann
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse

Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz

Gemeinsam Lebensraum gestalten: Das Büro der Gemeinwesenarbeit ist eine partnerschaftliche Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Alt-Kürenz.

Seit dem 15. Februar 2022 gibt es einen neuen Standort der Gemeinwesenarbeit in Alt-Kürenz. Sie steht als partnerschaftliche Anlaufstelle allen Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Alt-Kürenz offen. Ziel ist es, gemeinsam den Lebensraum zu gestalten und die Lebens- und Wohnqualität im Stadtteil zu verbessern.

Schon die Stadtteilinitiative "L(i)ebenswertes Kürenz" hatte sich in den letzten Jahren für ein lebendiges Miteinander vor Ort eingesetzt. Dieser Leitgedanke wird in Form der Gemeinwesenarbeit aufgegriffen und erweitert.

Angebote:

  • Treffpunkt für Begegnungen und Austausch
  • bedürfnisorientierte Angebote
  • Beratung und Vermittlung von Hilfen in unterschiedlichen Lebensbereichen, z. B. soziale, finanzielle, familiäre Angelegenheiten oder im Umgang mit Behörden und Einrichtungen

Aktuelle Angebote

Plakat Bonifatius feiert: Patronatsfest am 15.06.2025 ab 10:30 Uhr

Spieleabend für Jung und Alt in Alt-Kürenz: Jeden 1. Freitag im Monat, 19 Uhr im Pfarrheim (Domänenstr. 92), ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen!

Familienchor Alt-Kürenz

immer montags, 16:30 bis 18 Uhr
im Pfarrheim St. Bonifatius

Lust mitzumachen?
Kontakt: Barbara Haas, Tel. 0163 3455455

2402_GWA-Kürenz_Kinderturnen

Infos und Anmeldung: FSV Kürenz: Wolfgang Brünicke (0177 8062630), Caritas Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz: Julia Steinert (0151 43116540)

Senioren-Cafe Alt-Kürenz

4. Februar 2025
4. März 2025
1. April 2025
6. Mai 2025

jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr

im Pfarrzentrum St. Bonifatius, Domänenstr. 92, 54295 Trier

Kontakt: Julia Steinert, Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz (Tel. 0651 94873-435 oder 0151 43116540)

Plakat Kürenzer Nachbarschaftsfest: am 16. Mai 2025, 16-20 Uhr auf dem Vorplatz der Kirche St. Bonifatius

Plakat Kursangebot

Seniorenausflug zur Kasselburg Gerolstein, Mi., 04.06.2025, Kosten 15-20 Euro (plus Mittagessen), Anmeldeschlusss 30.04.2025 bei Julia Steinert (siehe Kontakt)

gwa alt-kürenz_Freitagstreffen 

Termine Mai 2025

02.05.2025    Spieleabend für Jung und Alt
09.05.2025    Stammtisch
16.05.2025    Kürenzer Nachbarschaftsfest auf dem Kirchenvorplatz (16 - 20 Uhr)

Jeder ist zu den Veranstaltungen herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Immer um 19 Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius, Domänenstraße 92, 54295 Trier.

Infos: Julia Steinert, Tel. 0651 94873435 oder steinert.julia@caritas-region-trier.de

  • Kontakt
  • Sprechzeiten
Julia Steinert
0651 94873-435
0151 43116540
0651 94873-435 0151 43116540
steinert.julia@caritas-region-trier.de
Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
Domänenstraße 92
54295 Trier

Karte

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Titel: Zukunftswerkstatt - Vom Pfarrheim zum Stadtteiltreff

Gemeinsam mit der Pfarrei haben wir eine Zukunftswerkstatt unter dem Motto „Vom Pfarrheim zum Stadtteilzentrum“ veranstaltet. Eingeladen waren Bewohner*innen aus dem Stadtteil, die zu der Frage „Was möchtest Du in Zukunft hier tun und was braucht es dafür?“ gemeinsam Ideen entwickelten.

Zahlreiche Vorschläge wurden kreativ in Collagen auf Papier gebracht und präsentiert. Hieraus ergaben sich dann schon ganz konkrete Pläne zur Umsetzung.

Ein tolles Ergebnis: Ab November wird das Pfarrheim freitags ab 19 Uhr zum Treffpunkt für verschiedene Themenabende:

  • Der erste Freitag im Monat wird ein Spieleabend sein.
  • Am zweiten Freitag gibt es bei einem Stammtisch die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch.
  • Der dritte Freitag gehört der Jugend.
  • Am vierten Freitag kann Spannendes zum Thema Kultur und Wissen platziert werden.

Möchtest Du über Neuigkeiten und Termine im Stadtteil informiert werden? Dann melde Dich zum „Newsletter Alt-Kürenz“ per E-Mail bei steinert.julia@caritas-region-trier.de an.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
Logo_RCV
Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2025