Als in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 ungewöhnlich starke Regenfälle Bäche und Flüsse der Eifel in reißende Ströme verwandelte, änderte sich für viele Anwohner alles. Auch ein Jahr später sind noch lange nicht alle Schäden behoben, und die Flut ist im Leben der betroffenen Menschen nach wie vor präsent.
Mehr
Die Spendenbereitschaft infolge der Flutkatastrophe im Sommer 2021 war enorm. Fast 400.000 Euro gingen allein auf dem Konto der Stiftung „Zeichen der Hoffnung“ des Caritasverbandes Trier e. V. ein. Über die Verwendung der Mittel und die weiteren Perspektiven informiert Hans-Dieter Meisberger, ehrenamtlicher Stiftungsbeauftragter der Stift
Mehr
Wie wichtig die digitale Welt ist, um im realen Leben den Anschluss nicht zu verlieren, hat sich spätestens mit Corona und dem daraus entstandenen Homeschooling, Homeoffice und Co. gezeigt. Aber selbst, wenn das Leben in „normaleren“ Bahnen verläuft – ohne Computer, Smartphone und Internetanschluss geht heutzutage kaum noch etwas.
Mehr
Mehring. In diesem Jahr freuen sich fünf junge Frauen über ihre erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth des Caritasverbandes Trier.
Mehr
Der Krieg in der Ukraine bringt verehrende Folgen mit sich. Besonders für Kinder ist die Situation eine extreme, belastende und traumatisierende Erfahrung. Mit 10.000 Euro finanziert nun der Caritasverband Trier e.V. ein Sommercamp für Kinder im ukrainischen Ivano-Frankivsk.
Mehr