Der Krieg in der Ukraine bringt verehrende Folgen mit sich. Besonders für Kinder ist die Situation eine extreme, belastende und traumatisierende Erfahrung. Mit 10.000 Euro finanziert nun der Caritasverband Trier e.V. ein Sommercamp für Kinder im ukrainischen Ivano-Frankivsk.
Mehr
Zum 01. Januar wurde der Pastorale Raum Trier gegründet und es wurde ein dreiköpfiges Leitungsteam eingesetzt, das nun die Verantwortung für die pastorale Entwicklung im Sinne der Synodenumsetzung trägt.
Mehr
Zwei Monate Krieg, zwei Monate unermüdliche Hilfe, die Caritas-Mitarbeiter in der Ukraine leisten. Sie verteilen Hilfsgüter, geben Orientierung und stehen den traumatisierten Menschen zur Seite. Unterstützung aus dem Ausland ist nach wie vor unverzichtbar.
Mehr
Aufgrund der bereits seit Jahren bestehenden freundschaftlichen Verbindung zum Caritasverband in Ivano-Frankivsk in der West-Ukraine, zu der unser Geschäftsführer Dr. Bernd Kettern stetigen Kontakt hält (sofern dies die Lage zulässt), können wir heute über die aktuelle Lage vor Ort berichten.
Mehr
Die Lage für die flüchtenden Menschen an den Grenzen der Ukraine ist katastrophal. Auch der Bevölkerung im Kriegsgebiet fehlt es zunehmend am Nötigsten. Unzählige Zivilist*innen sind die Leidtragenden dieses Krieges.
Mehr