Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne 2021
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Spiel- und Lernstube Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
        • Inklusionsbetrieb Tact
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin & Möbelbörse
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Dechant-Engel-Haus
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • willkommensnetz.de
        • Raphaelswerk
        • Projekt FAiR
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • L(i)ebenswertes Kürenz
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Lebensräume
  • Migration und Flucht
  • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Spiel- und Lernstube Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
        • Inklusionsbetrieb Tact
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin & Möbelbörse
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Dechant-Engel-Haus
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • willkommensnetz.de
        • Raphaelswerk
        • Projekt FAiR
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • L(i)ebenswertes Kürenz
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Ökumenische Beratung

Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete

Das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete (PSZ) unterstützt, berät und behandelt Flüchtlinge, die einen Asylantrag zum Schutz vor Bedrohung und Verfolgung gestellt haben.

junge Frau mit kleinem Kind auf dem Arm.Wir beraten Flüchtlinge!Deutscher Caritasverband e. V./KANN

Die Menschen leiden oftmals noch Jahre unter den Folgen von Entwurzelung und erlittener Traumata. Bis zur Klärung des Bleiberechts ist auch der Aufenthalt in Deutschland von Unsicherheit, Angst vor Abschiebung und Perspektivlosigkeit geprägt.

Die Beratung ist kostenlos, konfessionsübergreifend und kann mit Hilfe von geschulten Dolmetschern muttersprachlich angeboten werden.

Unsere Angebote für Flüchtlinge, die in der Erstaufnahmeeinrichtung Trier oder in Kommunen des westlichen Rheinland-Pfalz wohnen: 

Angebote

Beratung, Unterstützung und Information
  • Beratung, Unterstützung und Information zum Asylverfahren 
  • Beratung, Unterstützung und Information zu ausländerrechtlichen Fragen
  • Kooperation mit Fachdiensten und Hilfe bei Behördenkontakten
  • psychosoziale und migrationsspezifische Beratung  
  • Hilfen für geflüchtete Familien im schulischen Umfeld
  • Vermittlung in Krisensituationen
     
Therapeutische Hilfen
  • Einzeltherapie mit Schwerpunkt der Traumafolgestörungen
  • körperorientierte Gruppengebote wie Yoga und Taiji
  • psychoedukative Gruppe 
  • psychologische Stellungnahmen
  • therapeutische Außensprechstunden nach Vereinbarung in Daun, Bitburg und Simmern
Soziale Gruppenangebote
  • Hip-Hop
  • Frauengruppe
  • Kreativprojekte
  • interkultureller Gemeinschaftsgarten  
Dolmetscherpool

 Zur Unterstützung der Angebote unserer Einrichtung können wir auf einen Pool von Dolmetscher/-innen zurückgreifen.

PROTECTED - Unterstützung für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge

In diesem Projekt stehen die nach der EU-Richtlinie bezeichneten "besonders schutzbedürftigen" Asylantragsteller im Fokus der Hilfe und Unterstützung.

Opfer von Gewalt, Folter, Menschenhandel, psychisch Erkrankte oder Alleinreisende mit minderjährigen Kindern können migrationsspezifische Beratung und therapeutische Hilfen erhalten sowie an stabilisierenden  Gruppenangeboten teilnehmen. Die bedürfnisorientierte Unterstützung soll den Betroffenen helfen, asylrelevante Gründe in ihr Asylverfahren einbringen zu können. 

Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union gefördert.  

Logo-eu-foerdert     Europäische Union Logo

Das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete ist eine Einrichtung des Caritasverbandes Trier e. V. und des Diakonischen Werkes der Ev. Kirchenkreise Trier und Simmern-Trarbach.

Wir sind Mitglied der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF e. V.

  • Karte
Karte

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

ooo
Liste

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

In Karte anzeigen
ÖBF-PSZ Logo
  • Kontakte
  • Adresse
Anne Bonse-Koch
Traumatherapeutische Hilfen
0651 9916368
0651 9916368
bonse-koch.anne@caritas-region-trier.de
Ann Ismail
Sozial- und Verfahrensberatung
0651 23022
0651 23022
ismail.ann@caritas-region-trier.de
Shekho Usso
Sozial- und Verfahrensberatung
0151 11153704
0151 11153704
usso.shekho@caritas-region-trier.de
Simone Ebner
Niedrigschwellige psychosoziale und -therapeutische Angebote
0160 2727858
0160 2727858
ebner.simone@caritas-region-trier.de
Schugufa Saleh
Therapeutische Hilfen
0151 54095345
0151 54095345
saleh.schugufa@caritas-region-trier.de
Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
Dasbachstr. 21, Haus 1 E
54292 Trier
0651 9910600
0651 9910600
  • Standort Engelstraße
Sandra Gomes-Nauheimer
Koordination Sprachmittlung
0651 462790-97
0160 91319321
0651 462790-97 0160 91319321
gomes-nauheimer.sandra@caritas-region-trier.de
Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
Engelstraße 13
54290 Trier

Gefördert durch:

Logo_BMfFSFJ

Logo_RLP_Familie

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2021