Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne 2021
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Spiel- und Lernstube Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
        • Inklusionsbetrieb Tact
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin & Möbelbörse
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Dechant-Engel-Haus
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Ökumenische Beratungsstelle für Flüchtlinge
        • willkommensnetz.de
        • Raphaelswerk
        • Projekt FAiR
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • L(i)ebenswertes Kürenz
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Lebenslagen
  • Wohnungslos
  • Benedikt-Labre-Haus
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Spiel- und Lernstube Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
        • Inklusionsbetrieb Tact
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin & Möbelbörse
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Dechant-Engel-Haus
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Ökumenische Beratungsstelle für Flüchtlinge
        • willkommensnetz.de
        • Raphaelswerk
        • Projekt FAiR
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • L(i)ebenswertes Kürenz
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Übernachten und mehr

Benedikt-Labre-Haus

Übernachtungsheim, Teestube, Orientierungsbereich und Streetwork – das Benedikt-Labre-Haus im ehemaligen Bahnhof Trier-West bietet unterschiedliche Formen der Hilfe für Menschen ohne Wohnung.

Gebäude: Das Benedikt-Labre-Haus.Übernachtungsheim, Teestube, Orientierungsbereich und Streetwork – das Benedikt-Labre-Haus.Caritasverband Trier

Das Benedikt-Labre-Haus ist zentraler Bestandteil unseres ganzheitlichen Hilfeansatzes für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Für viele Betroffenen ist es die erste Anlaufstelle, um Unterstützung und Hilfe zu erhalten.

Die fachliche Beratung sowie das Bemühen um die erfolgreiche Integration der Besucher und Bewohner in den regulären Wohnungs- und Arbeitsmarkt ist erklärtes Ziel unserer pädagogischen Arbeit in allen hier genannten Einrichtungsbereichen.

Unsere Angebote

Übernachtsheim

Im Übernachtungsheim des Benedikt-Labre-Hauses stehen 23 Plätze für wohnungslose Männer ab 18 Jahren in sieben Mehrbettzimmern zur Verfügung.

Für die Männer wird hier die Grundversorgung sichergestellt.

Dazu gehören:

  • Unterkunft
  • Teilverpflegung (Abendessen und Frühstück)
  • Möglichkeit zur Körper- und Wäschereinigung
  • Ausgabe von Bekleidung und Hygieneartikeln

Des Weiteren werden nach Absprache mit den zuständigen Behörden Barbeträge aus Arbeitslosengeld II (kurz "ALG II", umgangssprachlich "Hartz IV") oder Grundsicherungsleistungen ausgezahlt.

Zudem informieren und beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bewohner über weitergehende Hilfen innerhalb und außerhalb des Verbundsystems Wohnungslosenhilfe.

Öffnungszeiten: täglich 18:00 bis 9:00 Uhr; Einlass bis 22:00 Uhr

Teestube

Ein Mann mit Brille hält eine Tasse und schaut in die Kamera; im Bildhintergrund: eine Frau an einer Getränketheke.Mehr als etwas Warmes zum Trinken: die Teestube im Benedikt-Labre-Haus.Caritasverband Trier

Die Teestube im Benedikt-Labre-Haus ist eine offene Begegnungs- und Beratungsstelle für wohnungslose und arbeitslose Frauen und Männer ab 18 Jahren. Der Aufenthalt in der Teestube ist an keine Bedingungen geknüpft.

Wir bieten:

  • Hilfe und Beratung bei Behördenangelegenheiten
  • Postanschrift für Wohnungslose (eine Postanschrift ist nötig, um z. B. Leistungen bei der Agentur für Arbeit, beim Jobcenter oder bei der Rentenversicherung zu beantragen)
  • Hilfe bei der Wohnungs- und Arbeitssuche
  • hygienische und medizinische Grundversorgung (Ausgabe von Bekleidung und Hygieneartikeln)
  • Freizeitgestaltung
  • Information über weitergehende Hilfen

Neben der fachlichen Beratung und Betreuung geht es in der Teestube auch darum, soziale Beziehungen aufzubauen, die ein Abgleiten in eine dauerhafte Wohnungslosigkeit verhindern sollen.

Öffnungszeiten: täglich 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr 

Streetwork

Eine junge Frau spricht auf einer Parkbank mit einem älteren Mann.Streetworker suchen Wohnungslose in ihrer Lebenswelt auf und bieten direkte Hilfe.Caritasverband Trier

Streetwork ist ein niedrigschwelliges Kontakt- und Unterstützungsangebot im Verbundsystem der Caritas-Wohnungslosenhilfe. Unsere Mitarbeiterin geht zu den Menschen auf der Straße, um auch denen Hilfe anzubieten, die die bestehenden stationären Hilfeangebote nicht nutzen.

Zu diesen Menschen gehören:

  • Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen, die noch keine Informationen über das bestehende Hilfeangebot haben
  • Menschen, die bereits seit längerem wohnungslos sind, die jedoch die ihnen angebotenen Hilfen ablehnen und vielfach im Freien übernachten
  • Junge Wohnungslose mit multiplen Problemen ohne Perspektiven
  • Wohnungslose ausländischer Herkunft, die in der Regel keine Leistungen aus den sozialen Sicherungssystemen beziehen können

Unsere Aufgabengebiete:

  • Kontaktaufnahme im jeweiligen Lebensmilieus
  • Psychosoziale Unterstützung und Beratung in schwierigen Lebenslagen
  • Vermittlung von Soforthilfen (Schlafsack, Iso-Matte, Decken, Kleidung)
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Wohnraum bzw. die Vermittlung in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe und andere Hilfesysteme
  • Zugang zum regulären Hilfesystem, Begleitung zu Behörden und Ärzten, Hilfestellung bei Antragsstellung
  • Förderung von persönlichen Ressourcen und Steigerung der Sozialkompetenz im Einzelfall
  • Besuch von Wohnungslosen im Krankenhaus, JVA etc.
Orientierungsbereich

Der Orientierungsbereich im Benedikt-Labre-Haus ist eine Resozialisierungseinrichtung für Männer mit besonderen sozialen Schwierigkeiten (gemäß §§ 67ff. SGB XII). Er bietet alleinstehenden wohnungslosen Männern, deren persönliche Problemlagen ungeklärt sind, eine vorübergehende vollstationäre Wohnmöglichkeit.
In diesem Zeitraum erörtern unsere Mitarbeiter zusammen mit den Betroffenen, wo die jeweiligen Probleme liegen. Danach erfolgt eine passende Vermittlung in eine entsprechende weiterbetreuende Einrichtung oder in eine eigene Wohnung.

Die Einrichtung besteht aus einer Wohngruppe mit Einzelzimmern. Küche und Sanitäranlagen sind Gemeinschaftseinrichtungen. Zur Selbstverpflegung erhalten die Bewohner eine Tagespauschale, die wöchentlich im Voraus bezahlt wird.

Die sozialarbeiterische Betreuung umfasst:

  • die Regelung von Behördenangelegenheiten
  • Berufsfindung und Arbeitssuche
  • Vermittlung an Beratungsstellen und weiterführenden Einrichtungen
  • Wohnungssuche und die Vorbereitung für den Auszug

Die Dauer der Maßnahme richtet sich nach den persönlichen Problemlagen der Klienten.

Projekt "Daheim"

Ein Mann, der nur von der Nase bis zur Taille zu sehen ist, h�lt eine Hand �ber ein St�ck Pappe, das in der Form eines Hauses zurecht geschnitten ist.alfa27 - stock.adobe.com

Eigener Wohnraum kombiniert mit ambulanter Betreuung vor Ort - das Projekt "Daheim" geht neue Wege in der Wohnungslosenhilfe.

Angelehnt an das Konzept "Housing First" verfolgt "Daheim" einen neuen Ansatz in der Wohnungslosenhilfe: Schon der erste Schritt besteht in der Hilfe zur Erhaltung von Wohnraum bzw. in der Vermittlung von Wohnraum. Als zweiter Schritt erfolgt dann eine Betreuung in den eigenen vier Wänden mit dem Ziel (wieder) "wohnen zu lernen".

In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Trier schaffen wir ein differenziertes ambulantes Unterstützungssystem. Die Betreuung übernehmen qualifizierte Sozialpädagogen, -arbeiter und -helfer aus dem Bereich der Wohnungslosenhilfe unseres Caritasverbandes.
Gemeinsam mit den betroffenen Menschen erarbeiten sie tragfähige, auf die Person abgestimmte Lösungsperspektiven. In regelmäßigen Abständen führen sie Hausbesuche durch und ermöglichen so eine kontinuierliche Betreuung. Ziel ist die soziale Integration bis hin zu einer gänzlich selbstverantwortlichen Lebensführung.

Vermieter gesucht

Der Erfolg unseres Projektes ist abhängig davon, dass wir wohnraum für die betroffenen Menschen finden. Wir freuen uns daher über jeden Vermieter, der unseren Hilfesuchenden durch die Bereitstellung einer Wohnung helfen möchten!

Info-Flyer zum Download

Kontakt

Waltraud Alten 
Telefon 0170 2472631 
alten.waltraud@caritas-region-trier.de

Melissa Junker
Telefon 0160 2496192
junker.melissa@caritas-region-trier.de

Unter 27? Rausgeflogen? Abgehauen? Keine feste Bleibe mehr?

Wir finden mit Dir eine bessere Lösung als ein fremdes Sofa!

Logo BLH
  • Kontakte
Johannes Maxheim
Übernachtungsheim, Teestube, Orientierungsbereich
0651 88140
0651 80803
0651 88140
0651 80803
0651 80803
maxheim.johannes@caritas-region-trier.de
Isabel Endres
Streetwork
0651 88130
0651 80803
0651 88130
0651 80803
0651 80803
endres.isabel@caritas-region-trier.de
Benedikt-Labre-Haus
Luxemburger Straße 2
54294 Trier

Karte

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Links

Katholische Arbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2021