Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB-Reha)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb Tact
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Lebensräume
  • Stadtteilarbeit
  • Quartiersmanagement Trier-West
  • Quartiersmanagement Trier-West
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB-Reha)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb Tact
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Stadtteilarbeit

Quartiersmanagement Trier-West

Unser Verband ist Träger des Quartiersmanagements Trier-West, das die Stadt Trier im Programmgebiet der „Sozialen Stadt Trier-West“ eingerichtet hat. Oberstes Ziel ist es, die Lebenssituation der Menschen vor Ort nachhaltig zu verbessern.

Viele Menschen sitzen auf Stuhlreihen und schauen nach vorne, wo drei weitere Menschen vor Schautafeln mit Plänen stehen.Bürgerbeteiligung ist Bestandteil des Programms.Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.

Die Bewohner des Stadtteils Trier-West haben seit Jahrzehnten mit vielfältigen Problemen zu kämpfen. Es gab und gibt sanierungsbedürftige städtische Gebäude, die Zahl der Alleinerziehenden ist überdurchschnittlich hoch und viele Menschen leben im SGB II Bezug.

Um den Problemen zu begegnen, arbeitet unser Quartiersmanagement mit den Bürgern des Programmgebietes, mit sozialen Einrichtungen, mit Pfarrgemeinde, Vereinen, Wirtschaftsunternehmen und stadtteilpolitischen Gremien zusammen. Das Quartiersmanagement fungiert als Bindeglied zwischen der städtischen Ebene - hier ist das Amt für Wohnen und Soziales federführend - und der Stadtteilebene.

Die im Programmgebiet vorgesehenen Maßnahmen sind in einem Integrierten Entwicklungskonzept  festgelegt, das im "Gneisenau-Gesamtkonzept" unter Beteiligung der Bewohner und des Quartiersmanagements fortgeschrieben wurde. Auf der Basis dieses Konzeptes organisiert das Quartiersmanagement die Planung und Umsetzung aller Maßnahmen auf der Stadtteilebene.

Das Quartiersmanagement…

  • ist beteiligt an der Planung städtebaulicher Erneuerungen im Programmgebiet,
  • organisiert eine trägerübergreifende Vernetzung im Stadtteil und arbeitet mit Stadt, Stadtteilgremien und Bewohnern zusammen,
  • organisiert und moderiert den Runden Tisch für alle Akteure im Stadtteil,
  • aktiviert und beteiligt die Bürger,
  • bietet mit dem Stadtteilbüro und Veranstaltungen eine Anlaufstelle im Herzen des Programmgebietes,
  • gibt die Stadtteilzeitung "Überbrücken" heraus und kümmert sich um Öffentlichkeits- und Imagearbeit,
  • plant und organisiert die Umsetzung von Modellvorhaben, Projekten und Maßnahmen.
Bildergalerie
Programmgebiet Soziale Stadt Trier-West. (Stadtplanungsamt/Stadt Trier) Luftbild, auf dem mit gelben Linien ein Gebiet umgrenzt ist: (Stadtplanungsamt/Stadt Trier)
Baumaßnahmen – Das Haus des Jugendrechts. (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.) Blick auf ein großes, weißes Gebäude – daneben ein Schild mit der Aufschrift „Haus des Jugendrechts“. (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.)
gemeinsam aktiv werden – Stadtteilfest: (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.) Blick auf einen kleinen Platz mit Tischen, Pavillons und vielen Menschen: (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.)
Öffentlichkeitsarbeit – Ausstellung 10 Jahre Soziale Stadt. (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.) Blick auf eine weiße Wand mit mehreren Schautafeln und Plakaten. (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.)
Gesundheitsvorsorge – Beratung in der Gesundheitswoche. (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.) vier Frauen an einem Tisch, im Hintergrund ein Banner mit der Aufschrift „Patienten-Informationszentrum“. (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.)
Qualifizierung – Die Mitmach- und Qualifizierungswerkstatt Don Bosco: (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.) vier Menschen in einer Werkstatt; zwei von ihnen sägen gemeinsam einen Baumstamm durch: (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.)
Freizeitgestaltung – Kinderflohmarkt in der Soccerhalle. (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.) verschiedene Kleiderständer und Tische mit Spielzeug und Kleidern in einer Halle; Menschen hinter und vor der Ständen. (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.)
Projektarbeit – Film von Ralf Kotschka in Kooperation mit dem Quartiersmanagement. (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.) Plakat zum Filmprojekt „Riss in der Seele – 3 Fluchterfahrungen“. (Quartiersmanagement Trier-West/Caritasverband Trier e. V.)
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Lena Siegismund
0651 94873-427
0651 9983061
0651 94873-427
0651 9983061
0651 9983061
siegismund.lena@caritas-region-trier.de
Quartiersmanagement Trier-West
Pater-Loskyll-Weg 15
54294 Trier

Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 12:30 Uhr

Karte

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Downloads

PDF | 1 MB

Entwurfsplan - so soll es einmal werden

PDF | 4,9 MB

Stadtteilzeitschrift Überbrücken

Links

Das Quartiersmanagement bei Facebook
Informationen der Stadt Trier zum Soziale Stadtgebiet Trier-West

In Zusammenarbeit mit ...

Logo_Trier

Stadt Trier – Amt für Soziales und Wohnen

Gefördert durch ...

Logo BMU

Logo_rlp_inneres

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2023