Ivano-Frankivsk liegt in der Westukraine und die dortige Caritas hat seit Kriegsausbruch alle Hände voll zu tun. Mit den Sommerlagern konnten die Mitarbeitenden knapp 300 geflüchteten und einheimischen Kindern eine Ablenkung von den schrecklichen Geschehnissen in ihrem Land bieten.
Auf dem Programm standen unter anderem Spiele, sportliche Aktivitäten, gemeinsame Feiern, Ausflüge, Koch- und Theaterworkshops, aber auch Gesprächsangebote und geistliche Impulse. "Mit dieser sommerlichen Auszeit konnten wir vielen Kindern direkt helfen, zu ihrer Integration beitragen und den psycho-emotionalen Zustand der Kinder verbessern", so Volodymyr Tschornij, Vorsitzender der Caritas Ivano-Frankivsk.
Tschornij bedankt sich herzlich beim Caritasverband Trier e.V., der mit Spendenaktionen und einer Gesamtspendensumme von 10.000 Euro die Sommerfreizeiten ermöglicht hatte.
Den Caritasverband Trier verbindet seit vielen Jahren eine enge Freundschaft mit der Caritas Ivano-Frankivsk. "Wir stehen im engen Kontakt mit den Menschen vor Ort und können es kaum ertragen, was unsere Freunde in der Ukraine erleben müssen", so Dr. Bernd Kettern, Direktor des Caritasverband Trier. "An der Grundsituation können wir zwar nichts ändern, aber wir können dazu beitragen, die Lage für die Menschen so erträglich wie möglich zu gestalten."
In diesem Sinne kommt der Trierer Caritasverband einer Bitte seiner ukrainischen Partnerorganisation nach und ruft zu Spenden auf. Konkret geht es um einen Hilfstransport in die Gebiete rund um die Stadt Charkiw im Osten der Ukraine. "Wir bereiten einen Hilfstransport vor, bei dem vor allem Nahrungsmittel und Hygieneprodukte in die stark zerstörten Gebiete gebracht werden", so Tschornij. "Dafür brauchen wir jeden Euro an Unterstützung."
Spendenkonto: Caritasverband Trier e.V., Stichwort "Ukrainehilfe", Pax-Bank Trier, IBAN: DE44 3706 0193 0000 2088 50, BIC: GENODED1PAX oder Sparkasse Trier, IBAN: DE42 5855 0130 0000 2088 50, BIC: TRISDE55.