Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_neu_klein
Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Behinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    • Finanzielle Hilfen
    • Psychologische Beratung
    • Sozialräumliche Projekte
    • Programm & Termine
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritasverband Trier
  • Service
  • Presse
  • „Housing First“: Menschen dauerhaft in Wohnraum bringen
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Pressemitteilung

„Housing First“: Menschen dauerhaft in Wohnraum bringen

Trier. Seit Beginn der 1970er Jahre stellt sich der Caritasverband Trier e.V. den gesellschaftlichen Aufgaben im Bereich der Wohnungslosenhilfe. Das neue Projekt „Housing First“ soll nun dazu beitragen, wohnungslose Menschen dauerhaft in Wohnraum zu vermitteln.

Erschienen am:

06.02.2020

  • Beschreibung
Beschreibung

Wer wohnungslos ist, hat keinen leichten Weg vor sich. Die erste Hürde ist der  bestehende Wohnungsmangel in der Stadt Trier. Wurde diese erste Hürde erfolgreich gemeistert, kommt oftmals hinzu, dass die ehemals wohnungslosen Menschen ohne Hilfestellung nicht gut im eigenen Wohnraum zurechtkommen. Die Gründe können sehr vielschichtig sein, wie z.B. fehlende wohnpraktische Fähigkeiten, soziale Kompetenzen usw.

Das Projekt "Housing First" ist eine Antwort auf diese Probleme und stellt einen Paradigmenwechsel in der Wohnungslosenhilfe dar. Hier wird bereits im ersten Schritt eine Wohnung vermittelt. Parallel dazu werden die Betroffenen betreut und ermutigt, ihre individuellen Probleme anzugehen.

In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Trier wird so ein differenziertes Unterstützungssystem entstehen, welches mittels ambulanter Hilfsmaßnahmen zum Ziel hat, wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen dauerhaft mit eigenem Mietvertrag in Wohnraum unterzubringen. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die soziale Integration der betroffenen Menschen bis hin zur gänzlich selbstverantwortlichen Lebensführung.

Die Betreuung übernehmen fachlich qualifizierte Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen aus dem Bereich der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes. Gemeinsam mit den betroffenen Menschen erarbeiten sie tragfähige, auf die Person abgestimmte Lösungsperspektiven. In regelmäßigen Abständen führen sie Hausbesuche durch und ermöglichen so eine kontinuierliche Betreuung. Die Mitarbeiter*innen helfen, unterstützen, beraten und begleiten die Menschen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen (Wohnsituation, Existenzsicherung, Gesundheit, Tagesstruktur, Alltagsbewältigung, Haushaltsführung usw.). Gleichzeitig werden die Menschen je nach Bedarf zu weiteren Hilfeangeboten, wie zum Beispiel der Schuldner- oder Suchtberatung weitervermittelt. Darüber hinaus unterstützt und organisiert das Fachpersonal die Integration in Arbeit. Damit trägt "Housing First" entscheidend dazu bei, dass sich die Lebensverhältnisse und -umstände wohnungsloser Menschen dauerhaft stabilisieren und verbessern.

Um das Projekt erfolgreich umsetzen zu können, ist der Caritasverband Trier auf der Suche nach Vermietern, die bedürftigen Menschen ein neues Zuhause bieten möchten. Die Kriterien, die wohnungslose Menschen zur Teilnahme am Projekt erfüllen müssen, sind dabei klar benannt. Ausschlusskriterien sind beispielsweise Abhängigkeit von harten Drogen und psychische Erkrankungen, die ein eigenständiges und selbstverantwortliches Leben unmöglich machen.

Sie haben Wohnraum zur Vermietung verfügbar und möchten diesen für das Projekt "Housing First" zur Verfügung stellen? Bitte wenden Sie sich an:

Sebastian Imiolczyk, Benedikt-Labre-Haus, Trier, Telefon: 0651 88130, E-Mail: Imiolczyk.Sebastian@caritas-region-trier.de

Hintergrundinformation:

Zu den ambulanten Hilfeangeboten des Caritasverbandes  Trier e.V. gehören das Übernachtungsheim mit insgesamt 23 Plätzen für wohnungslose Männer sowie die Teestube als Tagesaufenthalt mit ca. 60 Plätzen im Benedikt-Labre-Haus. Weitere ambulante Angebote stellen die Fachberatungsstelle in der Petrusstraße sowie die Bahnhofsmission dar. Seit Ende 2016 verfügt der Verband im ambulanten Hilfebereich in Kooperation mit der Stadt Trier durch das Projekt "Streetwork" über einen weiteren Baustein, um Menschen, die sich nicht auf institutionalisierte Hilfen einlassen möchten, zu erreichen.

Die 50 stationären Plätze der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbands gliedern sich, je nach Problemlage der Betroffenen, in die konzeptionell abgestuften Einheiten:

- Orientierungsbereich als Teil des Benedikt-Labre-Hauses (Abklärung des persönlichen Hilfebedarfs in einem stabilen und geschützten Wohnumfeld)

- ResoZentrum (längerfristig orientierte Betreuung mit Unterstützung bei vielfachen sozialen Problemlagen wie Schulden, Sucht, unzureichende schulische oder berufliche Qualifikation, Strafverfahren, Beziehungsprobleme etc.)

- Langzeitwohnheim Haus Lukas für ältere Wohnungslose mit häufig gesundheitlichen Einschränkungen

Darüber hinaus besteht das Anschlussangebot des dezentral betreuten Wohnens mit  insgesamt drei Plätzen für Klienten, die erfolgreich eine Maßnahme nach § 67 SGB XII absolviert haben.

Die Bewohner des stationären Bereichs ohne sozialversicherungspflichtige Beschäftigung werden der arbeitstherapeutischen Werkstatt St. Martin und der Caritas Möbelbörse durch ein gezieltes Arbeits- und Beschäftigungstraining auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet. Für besonders motivierte Beschäftigte stehen insgesamt sieben tariflich entlohnte, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für die Dauer von 12 Monaten zur Verfügung.

  • Kontakte
  • Adresse
Nina Petry
0651 2096-502
0651 2096-502
petry.nina@caritas-region-trier.de
Simone Hänold
0651 2096-503
0651 2096-503
haenold.simone@caritas-region-trier.de
Caritasverband Trier
Stabstelle Kommunikation und Marketing
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
Logo_RCV
Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2025