Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Behinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    • Finanzielle Hilfen
    • Psychologische Beratung
    • Sozialräumliche Projekte
    • Programm & Termine
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritasverband Trier
  • Service
  • Presse
  • Großer Einweihungstag in Trier-West
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Pressemitteilung

Großer Einweihungstag in Trier-West

Mit der Kindertageseinrichtung Bauspielplatz, der Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus, der Gemeinwesenarbeit und dem Quartiersmanagement feierten gleich mehrere etablierte Einrichtungen im Stadtteil ihre offizielle Einweihung. Auch die Ministerpräsidentin war dabei.

Erschienen am:

12.09.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Feierzeit in Trier-West: Mit der Kindertageseinrichtung Bauspielplatz, der Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus, der Gemeinwesenarbeit sowie dem Quartiersmanagement konnten gleich mehrere bereits seit Jahrzehnten etablierte Einrichtungen im Trierer Westen die Einweihung ihrer neuen Räumlichkeiten feiern. Und das mit viel Prominenz: nicht nur Sozialdezernentin Elvira Garbes, sondern auch Oberbürgermeister Wolfram Leibe, sein Vorgänger Klaus Jensen und dessen Frau, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, waren dabei. Begrüßt wurden sie durch Dr. Bernd Kettern, Direktor des Caritasverbandes Trier e.V. als Träger der genannten Einrichtungen.
Start der - coronabedingt reichlich verspäteten - Feierlichkeiten war in dem modernen Neubau am Pater-Loskyll-Weg 15, in dem seit Frühjahr 2021 das Walburga-Marx-Haus und die Einrichtungen der Stadtteilarbeit untergebracht sind. Pater Aloys Hülskamp feierte mit den Anwesenden einen kurzen Wortgottesdienst und segnete die Räumlichkeiten ein. In der Folge bedankte Bernd Kettern sich bei allen finanziell, politisch und personell an den Projekten Beteiligten: neben den politisch Zuständigen aus Stadtteil, Stadt und Land auch bei Architekt*innen, Bauleitung, Nachbarschaft und den vielen engagierten Mitarbeitenden in den Einrichtungen. "Gemeinsam ist es gelungen, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen vom ersten bis zum 95. Lebensjahr zusammenkommen", so Kettern in Anspielung auf die jüngsten Kinder im Walburga-Marx-Haus und die älteste Besucherin des Stadtteilzentrums. Auch Tina Steuer, Leiterin der Kindertagesstätte, betonte wie gut die neuen Räumlichkeiten angenommen werden: "Die Kinder lieben das Haus - und ebenso die Eltern."
Weiter ging es dann in der Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West, in der Kinder zwischen sechs und 14 Jahren nach der Schule betreut werden. Einrichtungsleiter Ulrich Müller begrüßte die Gäste, bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten und wies auf die Besonderheiten des Gebäudes in der Eurenerstraße 6 hin, das eindrucksvoll historische Bausubstanz mit moderner Ausstattung verbindet.
In seiner anschließenden Rede betonte Oberbürgermeister Wolfram Leibe, der als Geschenk einen Baum mitbrachte, die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt, Land und Caritasverband: "Wir haben gemeinsam etwas geschaffen. Es lohnt sich, an dieser Stelle einmal innezuhalten und das Erreichte zu würdigen." Dem schloss sich auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer an, die spontan ihren freien Vormittag geopfert hatte, um bei den Einweihungen dabei zu sein: "Es tut gut, in diesen Krisenzeiten ein solches Wir-Projekt feiern zu können, das Rückhalt bietet für die Menschen im Stadtteil und vor allem für die Kinder. Es lohnt sich, in Trier-West zu investieren."
Und da es um Einrichtungen für die Menschen im Stadtteil ging, schloss sich an die offiziellen Einweihungen ein Tag der offenen Tür für alle Interessierten an - mit Hotdogs im Bauspielplatz, Waffeln und Kuchen im Walburga-Marx-Haus, geführten Besichtigungen durch alle Einrichtung, einer Tombola und vielen Spiel- und Bastelangeboten.

Info Walburga-Marx-Haus/Gemeinwesenarbeit/Quartiersmanagement

Bereits seit 1974 bietet der Caritasverband eine feste Betreuungseinrichtung für Kinder in Trier-West an. Seit 1998 trägt sie den Namen "Walburga-Marx-Haus", benannt nach der Caritas-Mitarbeiterin Walburga Marx, die in den 1970er und 1980er Jahren die Arbeit im Sozialraum Trier-West wesentlich prägte. Über Jahre hinweg musste die Einrichtung aus Kapazitätsgründen über mehrere Standorte verteilt werden. In dem modernen Neubau am Pater-Loskyll-Weg 15 können nun 90 Krippen- und Kitakinder betreut werden. Neben großen, hellen Gruppenräumen und mehreren Funktionsräumen verfügt die Einrichtung auch über ein großzügiges Außengelände.
Die Stadtteilarbeit, die aus Gemeinwesenarbeit (GWA) und Quartiersmanagement besteht, ist Anlaufpunkt für alle Bewohner*innen des Stadtteils bei Problemen und Fragen jeder Art. Seit 1971 war die GWA im - mittlerweile abgerissenen - Dechant-Engel-Haus untergebracht. Die neuen Räumlichkeiten der Stadtteilarbeit schließen nun direkt an das Kita-Gebäude an - was wertvolle Synergieeffekte ermöglicht.

Info Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West

Auch die Kindertageseinrichtung Bauspielplatz, die außerschulische Betreuung für Kinder von sechs bis 14 Jahren anbietet, war lange Jahre über mehrere Standorte verteilt. Durch den Auszug der übrigen Mieter ergab sich 2017 die Möglichkeit, das Gebäude in der Eurenerstraße 6 komplett für die Bedürfnisse des Caritas-Bauspielplatzes herzurichten.
Im Frühjahr 2020 konnte - coronabedingt - zunächst nur ein Teil der Kinder die Einrichtung besuchen. Mittlerweile gibt es Platz für 90 Kinder. Neben den Gruppenräumen bietet das barrierefrei ausgebaute Gebäude eine große Frischküche (aus der neben dem Bauspielplatz auch das Walburga-Marx-Haus versorgt wird) sowie verschiedene Funktionsräume, Toberäume und zwei Übungsküchen. Auch hier grenzt ein großzügiges Außengelände direkt an das Gebäude an.

  • Ansprechperson
Fabian Klaes
Abteilungsleiter
0651 2096-590
0651 2096-590
klaes.fabian@caritas-region-trier.de
Caritasverband Trier e.V.
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
  • Kontakte
  • Adresse
Nina Petry
0651 2096-502
0651 2096-502
petry.nina@caritas-region-trier.de
Simone Hänold
0651 2096-503
0651 2096-503
haenold.simone@caritas-region-trier.de
Caritasverband Trier
Stabstelle Kommunikation und Marketing
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
Logo_RCV
Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2025