Unter dem Motto "Wir sind die Neuen!" fanden sich in den ersten beiden Ferienwochen 36 Jugendliche aus verschiedenen Ländern zusammen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und ihre neue Lebensumgebung zu erkunden. Organisiert wurde der Sommerkonversationskurs vom Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes Trier in Zusammenarbeit mit der VHS Trier und der Berufsbildenden Schule Gestaltung und Technik. Inzwischen ist dieser Kurs ein fester Bestandteil des Ferienangebots.
Die jungen Menschen aus Gambia, Kolumbien, Afghanistan, Iran, der Ukraine, Syrien und der Türkei starteten jeden Morgen motiviert in einen dreistündigen Deutschkurs, der von erfahrenen VHS-Dozentinnen geleitet wurde. Dank der motivierenden Art der Lehrkräfte verbesserten sich die Deutschkenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tag für Tag, wodurch die Kommunikation immer leichter fiel.
Am Nachmittag stand der Spaß im Vordergrund. Ein abwechslungsreiches Programm, organisiert von den Beraterinnen des Jugendmigrationsdienstes, ermöglichte den Jugendlichen, ihre neue Umgebung zu entdecken. Das Angebot reichte von sportlichen Aktivitäten wie Skaten und Bowlen bis hin zu kulturellen Erkundungen, darunter eine Stadtführung und eine Rallye, die auch einen Besuch der Porta Nigra einschloss. Während dieser Zeit knüpften die Jugendlichen neue Kontakte und Freundschaften, die auch über den Kurs hinaus bestehen bleiben.
Bei einem gemeinsamen Abschlussfest mit einem bunten, reichhaltigen und internationalen Buffet wurde noch einmal deutlich, wie wichtig es ist, die Sprache zu lernen, da sie der Schlüssel zur gelungenen Integration ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meisterten diese Herausforderung mit viel Spaß und Freude, bevor sie in ihre wohlverdienten Ferien starteten.
Eines steht fest: Der Kurs war ein großer Erfolg und bot den Jugendlichen nicht nur einen Sprachgewinn, sondern er war auch eine wertvolle Bereicherung für alle Beteiligten.