Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_neu_klein
Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Behinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    • Finanzielle Hilfen
    • Psychologische Beratung
    • Sozialräumliche Projekte
    • Programm & Termine
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Lebensphasen
  • Alter und Pflege
  • Sozialstationen
  • Gut zu wissen
Ältere Dame mit Pflegerin
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Das Plus an Information

Gut zu wissen

Informationen zum Einstieg in das Thema Pflegebedürftigkeit.

alte Dame im Gespräch mit einer Frau

 
Viele, die sich zum ersten Mal mit Pflegebedürftigkeit auseinandersetzen, sind von den vielen Regelungen und Möglichkeiten überfordert.

Wir haben für Sie einige Informationen zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg in das Thema erleichtern.

  

Gut zu wissen

Der Erstbesuch

Der Erstbesuch findet in der Regel vor dem ersten Einsatz unserer Pflegekräfte statt und dient dem persönlichen Kennenlernen des Pflegebedürftigen, der pflegenden Angehörigen sowie der häuslichen Situation.

Fragen zu weiteren pflegerischen Versorgung (pflegerische Maßnahmen, Einsatzzeiten, Finanzierung, Einsatz von Hilfsmitteln usw.) können hier ausführlich besprochen werden. Der Erstbesuch ist für  pflegebedürftige Personen ab Pflegestufe 2 kostenlos (eine Abrechnung mit der Pflegekasse ist möglich).

Die Erstbesuche werden von einer Pflegefachkraft wahrgenommen.

Der Pflegevertrag

Wir vereinbaren mit allen Patienten einen schriftlichen Pflegevertrag, um die wesentlichen Inhalte der Pflege verbindlich zu regeln.

Die vereinbarten Leistungen / Leistungsinhalte innerhalb der Pflegeversicherung sowie die jeweiligen Preise werden in einem Kostenvoranschlag dargestellt. Dieser ist Bestandteil des Pflegevertrages. Ein Exemplar des Pflegevertrags ist für Ihre Unterlagen bestimmt.

Bitte denken Sie bei Abschluss des Pflegevertrags daran, dass Sie ihren Leistungsanspruch auf Sach- oder Kombinationsleistungen umstellen, sofern Sie bislang Pflegegeldleistungen bezogen haben.

Wie organisieren die Caritas-Sozialstationen die Pflege?

Die Caritas-Sozialstation versorgt Sie mit einem festen Mitarbeiterteam, um die Kontinuität in der Pflege zu wahren. Dabei ist eine Pflegekraft dauerhaft ihre feste Ansprechpartnerin für weitergehende Fragen.

Den verständlichen Wunsch der Versorgung durch eine einzelne Pflegekraft können wir leider nicht erfüllen, da bei mehreren Versorgungen am Tag oder Einsätzen am Wochenende bzw. innerhalb von Krankheits- und Urlaubszeiten zwingend mehrere Pflegekräfte für Ihre Versorgung benötigt werden.

Unsere Rufbereitschaft

Bei pflegerischen Notfällen erreichen Sie uns rund um die Uhr unter der Rufnummer der jeweiligen Caritas-Sozialstation.

Teilweise sind Anrufweiterleitungen geschaltet. Bitte hören Sie daher immer vollständig den Ansagetext ab. Sie können sich dann mit einer Pflegekraft der Caritas-Sozialstation verbinden lassen.

Einsätze innerhalb der Rufbereitschaft sind kostenpflichtig.

Thema Schlüsselübergabe

In vielen Fällen ist es sinnvoll, uns einen Haustürschlüssel auszuhändigen. Dies erspart Ihnen den Weg zur Haustür und eventuelle Notfallsituationen können schneller erkannt werden.

Aus organisatorischen Gründen sollte pro vereinbarte Einsatzzeit (z. B. morgens und abends) sowie für die Feiertags- und Wochenendeinsätze jeweils ein Schlüssel an die Caritas-Sozialstation ausgehändigt werden.

Die Schlüsselübergabe wird in einem Schlüsselvertrag geregelt. Bei Schlüsselverlust haftet der Caritasverband Trier im Rahmen seiner Betriebshaftpflichtversicherung.

Die Pflegedokumentation

In der Pflegedokumentationsmappe werden alle für Ihre Versorgung notwendigen Informationen schriftlich zusammengefasst.

Hierzu gehören unter anderem der individuelle Pflegeablauf, ein aktueller Pflegebericht, notwendige Prophylaxen oder durchgeführte Beratungen. Weiterer Bestandteil ist der sogenannte Leistungsnachweis, in dem unsere Pflegekräfte die durchgeführten Maßnahmen mit Handzeichen abzeichnen.

Die Pflegedokumentation ist Eigentum der Caritas-Sozialstation. Sie kann eingesehen werden, darf aber nicht an andere Personen herausgegeben werden (z. B. Fahrer eines Krankenwagens oder Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen).

  
  • Downloads
  • Links
Downloads

Downloads

PDF | 289,9 KB

Allgemeine Infos Caritas-Sozialstationen

PDF | 236,5 KB

Muster Pflegevertrag

PDF | 405,4 KB

Preisliste

Übersicht ambulante Pflegeleistungen nach SGB XI
Links

Flyer „Informationen zur Pflegebegutachtung“ in verschiedenen Sprachen: verfügbar auf www.mdk.de.

Fragen zur Pflege beantworten auch die Pflegestützpunkte.


  • Trier
  • Ansprechperson
Caritas-Sozialstation am Dom
Kochstraße 2
54290 Trier
+49 651 45888
+49 651 45888
sozialstation.amdom@caritas-region-trier.de
Jennifer Schiff und Anja Staudt
Pflegedienstleiterinnen
sozialstation.amdom@caritas-region-trier.de
  • Konz
  • Ansprechperson
Caritas-Sozialstation Konz
Karthäuser Straße 157
54329 Konz
+49 6501 9430-60
+49 6501 9430-60
sozialstation.konz@caritas-region-trier.de
Lydia Hepke
Pflegedienstleiterin
hepke.lydia@caritas-region-trier.de
  • Schweich
  • Ansprechperson
Caritas-Sozialstation Schweich
Zum Schwimmbad
54338 Schweich
+49 6502 9357-0
+49 6502 9357-0
sozialstation.schweich@caritas-region-trier.de
Verena Falk
Pflegedienstleiterin
falk.verena@caritas-region-trier.de
  • Welschbillig
  • Ansprechperson
Caritas-Sozialstation Welschbillig
Am Sportplatz 3
54298 Welschbillig
+49 6506 99047
+49 6506 99047
sozialstation.welschbillig@caritas-region-trier.de
Elke Wagner
Pflegedienstleiterin
wagner.elke@caritas-region-trier.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
Logo_RCV
Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2025