Geht es einem Elternteil aufgrund einer psychischen Belastung nicht gut, ist dies eine Herausforderung für alle Familienmitglieder. Seit einiger Zeit gibt es daher das Angebot "Zwergriesen", das die Lotsenstelle für Familien mit psychisch- oder suchterkranktem Elternteil des Caritasverbandes Trier in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund organisiert.
In Anlehnung an dieses Angebot entsteht nun eine weitere Elterngruppe für psychisch belastete Familien - diesmal speziell für nicht oder nicht ausreichend deutschsprachige Eltern. In Zusammenarbeit mit dem Psychosozialen Zentrum für Geflüchtete (PSZ) stehen folgende Schwerpunkte im Mittelpunkt: Erziehung und kindliche Entwicklung im Herkunftsland und in Deutschland (inklusive aller Widersprüche in Werten und Normen), bindungsspezifische Aspekte, gewaltfreie Erziehung sowie Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten. Eine Sprachmittlerin begleitet das Angebot kontinuierlich.
"Wir beginnen mit einem Angebot in der Sprachgruppe Farsi", so Stephanie Zirbes von der Lotsenstelle. "Unser Ziel ist es, den Kurs nach und nach für verschiedene Sprachgruppen anzubieten."
Die erste Gruppe startet ab dem 24.04.2023, immer montags von 9 bis 11 Uhr, und läuft vorerst über acht Termine. Ort der Treffen ist das Multikulturelle Zentrum in der Balduinstraße 6 in Trier. Eine Kinderbetreuung wird nicht angeboten.
Informationen und Anmeldung bis zum 12.04.2023: Stephanie Zirbes, zirbes.stephanie@caritas-region-trier.de. Weitere Informationen: Tobias Drehsen, drehsen.tobias@caritas-region-trier.de, Tel. 0160 96720993, Norina Dienel, dienel.norina@caritas-region-trier.de, Tel.: 0170 9394162.