Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_neu_klein
Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Behinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    • Finanzielle Hilfen
    • Psychologische Beratung
    • Sozialräumliche Projekte
    • Programm & Termine
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritasverband Trier
  • Jobs und Karriere
  • Freiwilligendienste
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Caritas_Jobseite - Header 604px - Claim hinterlegt
Jobs und Karriere BFD und FSJ

Freiwilligendienste

Neues ausprobieren, sich persönlich weiterentwickeln, mit Menschen arbeiten, soziale Berufe kennenlernen - es gibt viele Gründe, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Caritasverband Trier zu machen.

Der Freiwilligendienst soll Dich persönlich weiterbringen. In unseren Einsatzstellen warten Aufgaben und Herausforderungen auf Dich, bei denen Du Verantwortung übernimmst - für dich und andere. Du hilfst und lernst viel fürs Leben - und wir unterstützen Dich dabei.

      

  • FSJ
  • BFD
FSJ

Freiwilliges Soziales Jahr

Das FSJ ist ein gesetzlich geregelter Freiwilligendienst für junge Frauen und Männer zwischen 16 und 27 Jahren. Wer fertig mit der Schule ist, aber noch nicht gleich mit Ausbildung oder Studium anfangen möchte, kann sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in einer sozialen Einrichtung engagieren.

Zwei junge männliche Freiwillige

Tu was für Dich

Das FSJ ist eine Chance, neue Leute kennenzulernen, Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sammeln, sich beruflich zu orientieren und neue Seiten an sich selbst zu entdecken.

FSJler probieren sich in einem Arbeitsfeld aus, das viele Zukunftschancen bietet. Intensiver als in einem Praktikum können sie prüfen, ob ihnen die anspruchsvolle Tätigkeit mit Menschen liegt und ob sie dafür geeignet sind.

Tu was für andere

Das FSJ ist kein Job wie viele andere. Es ist eine Entscheidung, seine Zeit dafür einzusetzen, dass es anderen besser geht.

Das erwartet Dich

Neben der Arbeit in der jeweiligen Einrichtung gehören zum FSJ beim Caritasverband Trier auch Seminartage, die von den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier ausgerichtet werden und an denen die Jugendlichen die Möglichkeit zum Austausch über selbst gewählte Themen haben.

Zu den gesetzlich geregelten Rahmenbedingungen des FSJ gehören unter anderem folgende Leistungen:

  • ein monatliches Taschengeld,
  • Fahrtkostenerstattung,
  • tariflicher Urlaub,
  • beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie Haftpflicht- und Unfallversicherung am Arbeitsplatz.

Das FSJ kann auch als Praktikum für Ausbildung oder Studium sowie als Zivildienst anerkannt werden. Es dauert in der Regel zwölf Monate.

Bewerbungen nehmen die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier sowie unsere Personalabteilung entgegen.

BFD

Bundesfreiwilligendienst

Beim Bundesfreiwilligendienst kann sich jeder für das Allgemeinwohl engagieren. Dabei ist es ganz egal, ob Sie jung oder alt sind, Mann oder Frau, ob Sie hier geboren wurden oder sonst irgendwo auf der Welt. Einzige Voraussetzung: Sie müssen ihre Pflichtschulzeit absolviert haben.

Junge Frau mit älterer Dame; Foto: Pedro Citoler

Warum BFD?

Weil nichts erfüllender ist, als gebraucht zu werden! Sie sammeln wertvolle Erfahrungen oder teilen Ihre eigene Lebenserfahrung mit anderen. Gemeinsam mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) für junge Männer und Frauen im Alter von 16 bis 27 Jahren bildet der Bundesfreiwilligendienst den Nährboden für eine neue Kultur der Freiwilligkeit in Deutschland.

Zeitraum und Leistungen

Der Bundesfreiwilligendienst wird in der Regel für ein Jahr angetreten, mindestens aber für ein halbes Jahr. Wer möchte, kann 18 Monate bleiben, in Ausnahmefällen auch zwei Jahre. Während dieser Zeit steht Ihnen eine Fachkraft zur Seite, die Sie berät und anleitet. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an kostenlosen Seminaren teilzunehmen.

Wir schätzen Ihr Engagement sehr. Sie erhalten von uns nicht nur ein monatliches Taschengeld in Höhe von 350 Euro, sondern auch Fahrkostenerstattung und tariflichen Urlaub sowie beitragsfreie Versicherungen und ein qualifiziertes Zeugnis nach Abschluss Ihrer Tätigkeit.

Wir freuen uns auf Sie

Sind Sie interessiert und möchten sich bei uns engagieren? Dann rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gern und gewähren Einblick in unsere alltägliche Arbeit.

  • Kontakt
Marion François
0651 2096-564
0651 2096-564
francois.marion@caritas-region-trier.de
Caritasverband Trier e. V.
Personalabteilung
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
Caritas_Jobseite 2-spaltig Bewirb Dich

Einsatzmöglichkeiten

  • Raphaelshaus plus Außenstellen in Bernkastel-Kues und Saarburg (Bereich psychische Erkrankung)
  • Tagesstätte St. Maximin (Bereich psychische Erkrankung)
  • Caritas-Werkstätten in Trier und Hermeskeil (Bereich psychische Erkrankung)
  • HAUS TOBIAS (Kindertagesstätten)
  • Walburga-Marx-Haus (Kindertagesstätte)
  • Bauspielplatz (Kindertageseinrichtung)
  • Hort Ambrosius (Kindertageseinrichtung)

Wunscheinrichtung nicht dabei? Einfach nachfragen!

Links

Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas
Ratgeber BFD von vergleich.org
Soziale Lerndienste
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
Logo_RCV
Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2025