Mein Top Job Trier
Unternehmen in Trier und der Region haben die Zeichen der Zeit erkannt: Sie wissen, dass sie mehr tun müssen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten: ein gutes Betriebsklima, Aufstiegschancen und ein Arbeitsumfeld, das sich flexibel an die Lebensphasen der Beschäftigten anpasst.
Hierzu wurde das Netzwerk "Attraktive Unternehmen Trier" ins Leben gerufen. Die Wirtschaftsförderung Trier koordiniert dieses Netzwerk und wird durch ein Team der Beratungsgesellschaft der Arbeit & Leben gGmbH unterstützt.
Ziel des Netzwerkes ist es, kleine und mittlere Unternehmen und Organisationen in der Stadt Trier und der Region zu unterstützen, attraktiv für Fachkräfte zu sein. Inzwischen bringen sich 20 Betriebe beim Netzwerk ein, so auch der Caritasverband Trier e. V. .
Im Rahmen des Netzwerks wurden verschiedene Handlungsfelder definiert:
- Führung & Kommunikation
- Marketing & Fachkräftegewinnung
- Weiterbildung, Qualifikation & Personalentwicklung
- Elternzeit & Kinderbetreuung
- Pflege von Angehörigen
- Gesundheit am Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten
- Flexible Arbeitsorte
- Ergänzende Angebote
Seit 2019 finden regelmäßig Netzwerk-Treffen unter der Leitung der Wirtschaftsförderung statt. Das Lernen voneinander, der Austausch und neue Impulse stehen im Mittelpunkt dieser Treffen. Verschiedene Unternehmen haben auch Best-Practice-Beispiele beschrieben und exemplarisch vorgestellt.
Für den Caritasverband Trier e. V., einen der größten Arbeitgeber in der Region, stehen neben dem besonderen Auftrag von Caritas Aspekte wie flexible Arbeitszeitmodelle und Jahresarbeitszeitkonten, Jahresgespräche für Mitarbeitende oder die Gestaltung alterns- und altersgerechter Arbeitsbedingungen im Vordergrund.
Ende März nun überreichte Oberbürgermeister Wolfram Leibe das Siegel "MEIN TOP JOB TRIER" an insgesamt 15 Unternehmen und Organisationen. Stellvertretend für den Caritasverband Trier e. V. nahm Sonja Lehnen (Personalentwicklung) die Auszeichnung entgegen. "Als Vertreterin ihres Unternehmens im Netzwerk "Attraktive Unternehmen Trier" haben Sie persönlich sich besonders engagiert, speziell auch beim Austausch über die eigenen Handlungsfelder und die Arbeit an weiteren spannenden Themen, die das Netzwerk sich selbst gesetzt hat. Die Kriterien des Netzwerks für ein attraktives Unternehmen in Trier und der Region und damit auch zur Fachkräftesicherung und -gewinnung erfüllt ihr Verband in vorbildlicher Art und Weise", so Leibe.