Kältebus
Der Kältebus für Wohnungslose und Menschen in sozialen Notständen ist in den Wintermonaten in Trier unterwegs. Der Bus fährt bekannte Schlafplätze von wohnungslosen Menschen an und kümmert sich um deren Wohlergehen. An Bord hat die Streetworkerin des Caritasverbandes Trier warme Getränke, Suppe, Winterbekleidung, Decken, Isomatten u.v.m. Gerne stehen unsere Mitarbeiter*innen auch fachlich beratend und unterstützend in allen wichtigen Lebensfragen zur Verfügung.
Gern genutztes Angebot
Die Fahrten werden durch die hauptamtliche Streetworkerin des Caritasverbandes durchgeführt und tatkräftig unterstützt durch ehrenamtlich engagierte Menschen.
Der von der Kostka-Stiftung finanzierten Kältebus wird in Trier sehr gut angenommen. Nicht nur die wohnungslosen Menschen, die in Trier auf der Straße leben, nutzen das Angebot, sondern auch zahlreiche Menschen aus der Szene, die sich in schwierigen Situationen und sozialen Notlagen befinden.
Der Bus steht auch in den Sommermonaten nicht still. An heißen Sommertagen fährt der Bus mit kühlenden Getränken und Sommerkleidung durch Trier.
Zukünftig soll der Kältebus zu einem erweitereten Beratungsbus werden.
Ehrenamtliche Helfer*innen gesucht
Um die Sicherheit der Streetworkerin und der ehrenamtlichen Helfer gewährleisten zu können, begleiten zurzeit immer zwei Personen die Fahrten mit dem Kältebus. Hierzu sucht der Caritasverband Trier noch Menschen, die das Projekt ehrenamtlich unterstützen möchten, sodass möglichst viele Fahrteinsätze des Busses gewährleistet werden können.
Die Ehrenamtlichen fahren gemeinsam mit der Streetworkerin die verschiedenen Plätze an und versorgen die wohnungslosen Menschen vor Ort. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 0651 88130 an das Benedikt-Labre-Haus in Trier wenden.