Hoher Besuch im Bauspielplatz
Die Delegation war gekommen, um das in Augenschein zu nehmen, was Müller bereits im Stadtvorstand vorgestellt hatte: den "neuen" Bauspielplatz, der seit 2020 im ehemaligen Offiziersheim der Gneisenaukaserne zu finden ist und dort Nachmittagsbetreuung für Kinder von 6 bis 14 Jahren anbietet. Von 12 bis 18 Uhr (freitags bis 17 Uhr) werden hier 90 Kinder betreut und begleitet - mit lediglich drei Wochen Sommerferien ein Betreuungsumfang, der seinesgleichen sucht.
Der Umzug in das von Grund auf restaurierte und renovierte Gebäude stellte für die Einrichtung wie eine wichtige Zäsur dar. Jahrelang war sie zuvor auf zwei Standorte verteilt gewesen, die wenig Raum boten und eher provisorisch waren. Ulrich Müller bedankte sich bei den Vertreter*innen der Stadt in seiner kurzen Präsentation für die hervorragende Zusammenarbeit in der Umbauphase. "Wir haben jetzt eine unglaublich schöne Einrichtung mit unglaublich viel Platz, mit der Kinder, Eltern und Mitarbeitende durchweg glücklich sind", so Müller. Beispielhaft konnte die Delegation sich Teile des Gebäudes anschauen, in dem gekonnt historische Bausubstanz mit modernen Ausstattung verbunden ist.
Die kurze Führung machte auch in der Küche Station, in der täglich Mittagessen für 180 Kinder (im Bauspielplatz und in der benachbarte Kita Walburga-Marx-Haus) frisch gekocht wird. Von den Fähigkeiten des Kochs und seines Teams konnte der Stadtvorstand sich anschließend bei einem gemeinsamen Mittagessen selbst überzeugen.