Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Behinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    • Finanzielle Hilfen
    • Psychologische Beratung
    • Sozialräumliche Projekte
    • Programm & Termine
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite

Caritasverband Trier e.V. finanziert Sommercamp für Kinder in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine bringt verehrende Folgen mit sich. Besonders für Kinder ist die Situation eine extreme, belastende und traumatisierende Erfahrung. Mit 10.000 Euro finanziert nun der Caritasverband Trier e.V. ein Sommercamp für Kinder im ukrainischen Ivano-Frankivsk.

Viele Menschen in der Ukraine haben derzeit große Angst - vor allem natürlich die Kinder. Laut Angaben der Vereinten Nationen für Menschenrechte, stirbt jeden Tag mindestens ein Kind an den Folgen des Krieges in der Ukraine, vier Kinder werden verletzt, meist durch die Verwendung von Explosionswaffen in Wohngebieten. Die Infrastruktur vor Ort ist fragil, teilweise nicht mehr gegeben. Hunderte Schulen wurden beschädigt oder sogar völlig zerstört, die Wohn- und Lebensbedingungen sind unerträglich geworden. Zugleich sind die finanziellen Mittel der Ukrainer*innen erschöpft. Viele Familien haben kein ausreichendes Einkommen mehr und können ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen. Besonders im Bereich des Kinderschutzes verursacht der Krieg eine enorme Krise. Kinder, die vor dem Krieg flüchten, haben ein besonders großes Risiko, von ihren Familien getrennt zu werden, Gewalt, sexuellen Missbrauch und/oder Menschenhandel zu erfahren. Diese Kinder benötigen dringend einen sicheren Raum, Stabilität und psychosoziale Unterstützung. Sie alle brauchen Frieden und ein Gefühl von Sicherheit. Die Caritas Ivano-Frankivsk in der Ukraine möchte nun für diese Kinder ein Sommercamp anbieten. Unter dem Motto "Kriegssommer 2022" werden insgesamt 240 Kinder aus den Städten Bohorodčany, Lysecʹ, Solotvyn, Vyhoda, Halyč mehrere Wochen gemeinsam an Workshops teilnehmen, die Natur erkunden, gesundheitliche und sportliche Freizeitaktivitäten erleben und sich in der Gruppe über das Erfahrene und Erlebte austauschen können. Dabei geht es insbesondere auch um die psychoemotionale Stabilisierung der Kinder.

Den Caritasverband Trier e.V. verbindet seit vielen Jahren eine enge Freundschaft mit der Caritas Ivano-Frankivsk in der Ukraine, so dass sich der Caritasverband Trier e.V. dazu entschieden hat, das Sommercamp zu finanzieren. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 10.000 Euro. Möglich ist diese Finanzierung durch zahlreiche Einzelspenden und Spendenaktionen für die Ukrainehilfe. So organisierte u.a. der Bauspielplatz Trier-West, eine Kindertageseinrichtung des Caritasverband Trier, einen Kuchenverkauf in der Edeka Filiale Trier-West, bei dem satte 700,00 € zusammen kamen. "Wir freuen uns sehr, dass wir als Kindertageseinrichtung einen Beitrag dazu leisten können, die Kinder in der Ukraine zu unterstützen und ihnen die Teilnahme an einem Sommercamp mit zu ermöglichen. Gerade für Kinder ist diese Situation nachhaltig traumatisierend und so belastend, dass wir etwas tun und helfen möchten", so Uli Müller, Leiter des Bauspielplatz Trier-West. "Wir stehen im engen Kontakt mit den Menschen vor Ort und können es kaum ertragen, was in der Ukraine passiert und unsere Freunde dort erleben müssen. Wir können die Situation in der Ukraine nicht verändern, aber wir können dazu beitragen, die Lage für die Menschen, hier insbesondere für die Kinder, so erträglich wie möglich mitzugestalten", so Dr. Bernd Kettern, Direktor des Caritasverband Trier e.V. ergänzend.

Wer die wichtige Arbeit des Caritasverbands in Ivano-Frankivsk in der Ukraine unterstützen möchte, kann unter dem Stichwort "Ukrainehilfe" spenden unter:

Pax-Bank Trier IBAN: DE44 3706 0193 0000 2088 50 // BIC: GENODED1PAX

Sparkasse Trier IBAN: DE42 5855 0130 0000 2088 50 // BIC: TRISDE55

 

Hintergrundinformation:

Bereits seit Beginn des Krieges setzt sich der Hilfsfonds der Caritas Ivano-Frankivsk aktiv für Familien und Kinder ein, besonders in den Bereichen Gesundheitswesen und Bildungswesens sowie in der psychosozialen Betreuung. 100 Tage nach dem Krieg erreichte der Hilfsfonds bereits 15.152 Familien mit 12.238 Kindern, denen geholfen werden konnte. Neben der humanitären Hilfe, der Notversorgung der Familien in Ivano-Frankivsk, erarbeitete ein Team, u.a. bestehend aus Sozialpädagogen und Psychologen, Freizeitaktivitäten für Kinder und Familien. Ziel dabei ist es, die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern, sie zu stabilisieren und sie psychosozial zu betreuen und zu begleiten. Zudem sollen ihre kommunikativen Fähigkeiten ausgebaut und sinnvolle Freizeitaktivitäten angeboten werden. Derzeit können so ein- bis zweimal monatlich Veranstaltungen für Kinder und Familien in Ivano-Frankivsk angeboten werden. 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
Logo_RCV
Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2025