Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Behinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    • Finanzielle Hilfen
    • Psychologische Beratung
    • Sozialräumliche Projekte
    • Programm & Termine
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite

Babybedenkzeit

Einmal für ein Baby verantwortlich sein – an der Förderschule St. Josef hatten nun Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich dieser Herausforderung zu stellen. Initiiert durch die Caritas-Schulsozialarbeit, kamen die Johanniter mit ihrem Projekt „Babybedenkzeit“ für eine Woche an die Schule.

 Im Laufe des Projektes bekamen die teilnehmenden Schüler für fünf Tage einen technisch ausgeklügelten lebensechten Säuglingssimulator anvertraut. Die Lernerfahrung für die Jugendlichen sei ganz direkt und oft hoch emotional, betont Simone Hauck, eine der beiden Johanniter-Projektleiterinnen: "Die Baby-Simulatoren ticken wie drei Monate alte Säuglinge mit all deren Bedürfnissen. Per Chip werden sie so eingestellt, dass sie nur auf ihre "Eltern" reagieren." Projekt-Papa Ben (14) fand das ganz schön hart: "Mit Baby kochen und die ganzen Nächte durchstehen… Trotzdem gebe ich dem Projekt fünf von fünf Sternen", sagte er.

An den Vormittagen erhielten die Schüler nicht nur Informationen zum Umgang mit ihrem "Baby", sie erfuhren auch einiges zu Themen wie Verhütung, Drogen in der Schwangerschaft, Schütteltrauma oder auch bestehenden Hilfsangeboten. "Ganz wichtig", so Projektleiterin Cornelia Neises, "ist auch die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen "Eltern" und uns Betreuern." Auch die Möglichkeit, sich nachts bei Problemen telefonisch an die Projektleiterinnen zu wenden, wurde anscheinend rege genutzt.
"Ich fand alles toll, aber auch sehr anstrengend", so die 14-jährige Michelle, die dann doch froh war, nach einer Woche Babybedenkzeit ihren kleinen "Leih-Sohn" Noah wieder abgeben zu können. "Mama werden, ja - aber nicht so bald", lautete ihr Resümee. Damit hat das einwöchige Projekt ihr Ziel erreicht: Jugendlichen zeigen, was es bedeutet, ein Kind zu haben und sie damit zum Nachdenken und zu entsprechendem Handeln zu bringen.

Aus diesem Grunde unterstützt auch das Trierer Jugendamt die Babypraktika, wie Triers Sozialdezernentin Elvira Garbes bei der Abschlussveranstaltung des Projektes erklärte: "Immer wieder begegnen uns minderjährige Schwangere und junge Eltern mit großem Unterstützungsbedarf. Hier präventiv anzusetzen und eine Mutterschaft um ein paar Jahre nach hinten zu schieben, kann sehr viel für das Leben von Kind und junger Mutter bewirken."

St. Josef-Schulsozialarbeiterin und Caritas-Mitarbeiterin Anna Salaou ist mit dem Verlauf äußerst zufrieden und möchte das Projekt im nächsten Jahr unbedingt wiederholen: "Es war unglaublich spannend und hat den Schulalltag in alle Klassen hinein belebt."

Möglich wird das intensive und sehr lebensnahe Projekt, das die Johanniter für Schulen und Jugendeinrichtungen kostenlos anbieten, durch eine ganze Reihe von Förderern: GlücksSpirale, AOK und IKK Südwest sowie Reh-, Rehkids und Leyendecker-Stiftung. Dank ihrer finanziellen Unterstützung können  die Johanniter bis 2022 mindestens 18 dieser lehrreichen Projekte anbieten.

Kontakt und Info: www.johanniter.de/babypraktikum-trier, Tel. 0172 3246674

 

Erwachsene und Jugendliche, zum Teil mit Babypuppen in den Armen.

Justin, Ben und Michelle (sitzend v.l.n.r., alle 14) haben im Johanniter-Programm Babybedenkzeit mit eigenen „Leihbabys“ viel übers Elternsein gelernt. Davon konnten sich Projektförderer der GlücksSpirale, AOK und IKK Südwest jetzt an der Bischöflichen Förderschule St. Josef ein Bild machen - begleitet von Vertretern der Schule, der Stadt Trier und der Johanniter.

Johanniter/Regina Lüders

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
Logo_RCV
Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2025