Die allgemein steigenden Lebenshaltungskosten machen vielen Menschen zu schaffen. Wohnraum, Lebensmittel und nicht zuletzt Strom und Heizung sind teurer geworden. Vor allem ältere Menschen mit kleinen Renten wissen nicht, an wen sie sich mit ihren Problemen und Sorgen wenden können. Angehörige wohnen oft nicht mehr in der Nähe, und gerade im ländlichen Raum sind viele Senior*innen nur begrenzt mobil.
Diesen Problemen begegnet das neue Projekt "Energiekosten im Blick - nachhaltige Beratung für Senior*innen" des Caritasverbandes Trier. Das Projekt richtet sich an Menschen über 65 Jahren mit finanziellen Engpässen, wohnhaft in der Stadt Trier oder im Landkreis Trier Saarburg.
Projektkoordinatorin Anne Kentrup-Lex erläutert: "Wir helfen den Betroffenen zunächst einmal, einen Überblick über ihre Energiekosten zu erhalten. Dann unterstützen wir sie - in Zusammenarbeit mit dem Stromspar-Check der Caritas - Energie zu sparen, auch durch energieeffizientere Geräte. Wichtig ist auch eine gemeinsame Budgetplanung." Bei Bedarf erhalten die Senior*innen zudem Unterstützung bei der Antragstellung für staatliche Leistungen.
Die Beratung kann sowohl im Haus der Beratung der Caritas stattfinden (Petrusstraße 28, Trier), als auch bei den Betroffenen zu Hause oder in erreichbarer Nähe.
Gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Fernsehlotterie.
Kontakt:
Anne Kentrup-Lex, E-Mail: kentrup-lex.anne@caritas-region-trier.de, Tel: 0651 2096-0 (Telefonsprechzeiten: Di. u. Fr., 9 -10 Uhr)