Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_neu_klein
Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Behinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    • Finanzielle Hilfen
    • Psychologische Beratung
    • Sozialräumliche Projekte
    • Programm & Termine
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Lebenslagen
  • Psychische Erkrankung
  • Tagesstätte St. Maximin
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Tagesstruktur, Beratung

Tagesstätte St. Maximin

Die Tagesstätte St. Maximin ist ein tagesstrukturierendes Angebot für psychisch kranke Erwachsene. Angegliedert ist unsere Kontakt- und Beratungsstelle „Alte Schmiede“.

Betroffene in der Stadt Trier, die eine feste Tagesstruktur suchen und Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags brauchen, finden hier ein entsprechendes Tagesprogramm. Die verschiedenen Angebote sollen dazu beitragen, gemeinsam mit anderen Betroffenen die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren.

Therapieeinheiten

Ziel unserer therapeutischen Angebote ist die psychische und physische Stabilisierung und letztlich die berufliche und soziale Integration.

Folgende Therapieeinheiten werden in der Tagesstätte angeboten:

Ergotherapie, Kreativgruppen, Training alltäglicher Fähigkeiten und Fertigkeiten, Kochgruppe, Frauengruppe, Konzentrationstraining, Gesprächsgruppen, Sportangebote (u.a. Schwimmen und Walken), Entspannungsgruppe, Spaziergänge, Ausstellungsbesuche, Ausflüge, Workshops, u.a. 

Weitere Angebote

Kontakt- und Beratungsstelle „Alte Schmiede“

Die Kontakt- und Beratungsstelle "Alte Schmiede" wendet sich an psychisch kranke Menschen und ihre Angehörige. Ihnen bieten wir Beratung und Informationen, Kontakte zu anderen Menschen und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Fragen der allgemeinen Lebensbewältigung können hier thematisiert werden, wie z. B. Hilfen zur Tagesstruktur, Unterstützung bei Schriftverkehr oder organisatorischen Angelegenheiten
Die Betroffenen erhalten zudem Anstöße, ihr Leben trotz Erkrankung möglichst gut zu meistern und - wo möglich - sich selbst zu helfen.

Bei Bedarf vermitteln wir an passende Unterstützungsangebote:

  • Therapeuten
  • Fachärzte
  • Ambulante Angebote
  • Integrationsfachdienst
  • Werkstätten für behinderte Menschen
  • Selbsthilfegruppen
  • Tagesstätte
  • Freizeitangebote
  • u.a.

Hinweis: Das Beratungsangebot stellt keinen Ersatz für eine Gesprächstherapie dar, sondern ist ein eigenständiges Angebot.

Club 12

Der Club 12 ist ein offenes Angebot für alle psychisch kranken Erwachsenen. Die Clubnachmittage finden montags und donnerstags von 14:00 bis 16:30 Uhr in der Tagesstätte statt. Besucher können hier in lockerer Atmosphäre Freunde und Bekannte treffen.

Aktuelle Informationen gibt es alle zwei Monate neu in der "Clubzeitung" (siehe Downloads).

Bildergalerie
Blick in einen Hof; vorne rechts ein Teichbecken und ein Beet mit Kräutern.
Blick über einen gepflasterten, mit Pflanzenkübeln gesäumten Hof zu einem eingeschossigen Gebäude mit Glasfront.
Im Vordergrund brennt eine Kerze in einem roten Windlicht; im Hintergrund: ein weißes Kissen.
Blick in einen großen hellen Raum mit mehreren Tischen, an denen zum Teil Menschen sitzen; auf einem Tisch liegen Brettspiele; rechts im Bild ein alter Schmiedeofen.
mehrere große und kleine Trommeln
An einer Wand hängt ein Bild mit Silhouetten von Giraffen vor einem Sonnenuntergang; davor: Farben, ein Pinsel und ein Wasserglas.
Drei Stühle in einem Hof auf einem kleinen mit Rindenmulch bedeckten Platz, links und rechts Büsche, daneben ein Kräuterbeet.
Ergotherapie Gruppenarbeit
  • Kontakte
  • Adressen
Theresa Boukahla
Einrichtungleitung
+49 651 2096-320
+49 651 2096-320
tagesstaette-trier@caritas-region-trier.de
Corinna Blameuser
Einrichtungsleitung
0651 2096-332
0651 2096-332
tagesstaette-trier@caritas-region-trier.de
Alexandra Adam
Tagesstätte, Club 12
0651 2096-328
0651 2096-328
adam.alexandra@caritas-region-trier.de
Iris Komora-Rosar
Tagesstätte und Beratungsstelle
0651 2096-334
0651 2096-334
komora-rosar.iris@caritas-region-trier.de
Tagesstätte St. Maximin
mit Kontakt- und Beratungsstelle „Alte Schmiede“ und Club 21
Petrusstraße 22
54292 Trier
Postanschrift Tagesstätte St. Maximin
Thebäerstr. 21
54292 Trier

Öffnungszeiten

Tagesstätte St. Maximin:
Montag und Donnerstag: 8:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8:00 bis 14:30 Uhr

Für Beratungsgespräche in der „Alten Schmiede“ bitten wir um telefonische Terminanfrage:
Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr.

Club 12: Montag und Donnerstag: 14:00 bis 16:30 Uhr

Karte

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Downloads

PDF | 422,7 KB

Clubzeitung Mai und Juni

PDF | 335,8 KB

Info-Flyer Tagesstätte St. Maximin

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
Logo_RCV
Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2025