Vormerken: Protesttag am 5. Mai!
Unter dem Motto "Ausgrenzung behindert! Trier behindert!" setzen sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung für mehr Barrierefreiheit, Teilhabe und gesellschaftliches Umdenken ein. Die Demonstration startet am 5. Mai um 13:00 Uhr auf dem Porta-Nigra-Platz und führt durch die Trierer Innenstadt. Auf dem Hauptmarkt gibt es anschließend Reden, Aktionen und Gesprächsmöglichkeiten.
Trier - eine Stadt für alle? Noch nicht!
Trier bleibt für viele Menschen mit Behinderung eine Herausforderung: Kopfsteinpflaster, unzugängliche Gebäude und fehlende barrierefreie Angebote erschweren den Alltag. Doch Barrieren bestehen nicht nur in der Stadt, sondern auch in den Köpfen. Das Aktionsbündnis, bestehend aus 25 sozialen und kulturellen Institutionen, fordert daher:
- Mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, ÖPNV und Gebäuden
- Inklusive Arbeitsplätze mit fairer Bezahlung
- Bezahlbaren, barrierefreien Wohnraum in allen Stadtteilen
- Bessere Bildungschancen durch echte Inklusion in Schulen
- Mehr Sensibilität und Beteiligung von Menschen mit Behinderung in Politik und Verwaltung
Alle sind eingeladen, sich der Demo anzuschließen!
Begleitprogramm zur Demo
Zur Einstimmung findet am 2. Mai ab 18:00 Uhr die inklusive Party PARTYzipation in der TUFA statt - mit Live-Musik von Kamelle Kapelle und Alpina Weiss Bescheid sowie einer Aftershow-Party mit DJ Keulslovski.
Außerdem macht eine Rollstuhl-Kunstaktion eine Woche vor der Demo auf bestehende Barrieren aufmerksam: In der Innenstadt werden kunstvoll gestaltete Rollstühle als Mahnmale für Inklusion ausgestellt. Auch unsere Caritas-Werkstätten und unser Raphaelshaus sind mit Kunstwerken am Hauptbahnhof und am Kornmarkt bei der Aktion vertreten.
Am 4. Mai ab 16 Uhr lädt zudem der Förderverein Kirche Heiligkreuz zu einem inklusiven Nachmittag mit Musik, Dialog und politischen Impulsen ein. Mit dabei sind die Bands "Alpina weiß Bescheid" und "Jump Tones" sowie Liedermacher Jürgen Trunczik. Zudem gibt es eine Ausstellung mit Werken von Schüler*innen und Bewohner*innen der Wohngruppe Smile (3. Mai - 2. Juni).