Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB-Reha)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb Tact
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Raphaelswerk
        • Projekt FAiR
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ältere Dame mit Pflegerin
Ein Junge mit einem Skateboard steht in einem Skatepark
Zwei lachende Frauen
Portrait einer jungen Frau mit dunkelbraunen Haaren
Junger und älterer Mann
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB-Reha)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb Tact
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Raphaelswerk
        • Projekt FAiR
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Stadtteilinitiative

L(i)ebenswertes Kürenz

L(i)ebenswertes Kürenz ist die Initiative des Stadtteils Kürenz für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Das Ziel: eine lebendige Nachbarschaft im Stadtteil Kürenz (Kürenz - Weidengraben - Petrisberg).

Im Vordergrund: ein alter Mann, dahinter eine alte Frau, die die Arme ausbreitet, beide lächeln; im Hintergrund: Herbstbäume in Gelb-TönenL(i)ebenswertes Kürenz: Gemeinsam für mehr Lebensqualität!drubig-photo, Fotolia.com

Ein freundlicher Gruß, ein kleiner Plausch, Blumengießen zur Urlaubszeit,  gemeinsame Erlebnisse in den Vereinen und Kirchengemeinden. Das macht das Leben in Kürenz, am Weidengraben und auf  dem Petrisberg so liebenswert.
Auch die Senioren im Stadtteil Kürenz wollen diese Gemeinschaft möglichst lange genießen. Viele Menschen engagieren sich bereits, um sie zu unterstützen. Da fällt es leicht, sich ein selbstbestimmtes Leben auch für das eigene Alter vorzustellen. 

Vernetzung ist die Lösung!

Selbstbestimmtes Leben im Alter ist möglich. Dazu müssen wir uns nur austauschen und etwas Neues angehen. Die Initiative L(i)ebenswertes Kürenz soll eine Plattform sein, um gemeinsam Ziele zu entwickeln und Kräfte zu bündeln. Die Kürenzer Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Kirchengemeinden, die Kommune und viele Dienstleister können Wichtiges beitragen.

Wenn wir unsere Möglichkeiten entdecken, kommen schnell viele gute Ideen ... Wo sehen Sie Handlungsbedarf? Wie wollen Sie sich gerne engagieren?

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und unterstützen Ihre Initiativen!

Regelmäßige Angebote

Senioren-Stammtisch

Monatlicher Treffpunkt - auch für "junge" Senioren - zum Thema: "Selbstbestimmtes Leben im Alter".
Wir planen gemeinsame Aktivitäten, suchen Referenten zu interessanten Themen, interessieren uns für den Stadtteil, plaudern über damals und heute bei Kaffee oder Tee. 

Nächstes Treffen: siehe Rubrik "Termine"

Stadtteil-Treff

Monatliche Begegnungsmöglichkeit für jung und alt.
Gemeinsam am Nachmittag einen Kaffee trinken, mit den Kindern eine Runde Karten spielen oder eine kurze Ruhepause vor der nächsten Aktivität.
Alle sind willkommen! 

Nächstes Treffen: siehe Rubrik "Termine"

Kreatives Gestalten für Senioren

Unter Anleitung von Elfie Klein werden ideenreich wunderschöne Deko- oder Geschenkideen gebastelt. Dabei steht die gemeinsame Freude am Tun im Mittelpunkt. 

Nächstes Treffen: siehe Rubrik "Termine"

Frühstückstreff

Morgens mal nicht alleine frühstücken - den Tag mit guter Laune und gemeinsam mit anderen starten - Plaudern bei Kaffee und frischen Brötchen.

Kommen Sie vorbei an jedem ersten Donnerstag im Monat ab 9:00 Uhr.

Nächstes Treffen: siehe Rubrik "Termine"

Kürenz bewegt ...

Sich an der frischen Luft bewegen ist gesund und tut gut!

"Kürenz bewegt…" ist ein wöchentliches Bewegungsangebot und findet jeden Montag, von 09:00 - 10:00 Uhr statt. Treffpunkt: Parkplatz am Turm Luxemburg, Petrisberg.

Die Teilnahme ist kostenfrei und gerne kann auch einfach mal ganz unverbindlich "reingeschnuppert" werden. Herzlich willkommen! 

Krabbelgruppe

Wöchentliches Treffen für Kinder im Krabbelalter und ihre Eltern mit Spielen, Singen und Möglichkeit zum Austausch. Einfach vorbei kommen und mitmachen!

Immer donnerstags von 10 bis 11:30 Uhr im Pfarrheim, Domänenstraße 92.

Kontakt: Barbara Haas, Telefon 0163 3455455.

Weitere Infos zum Download.

Termine

Terminabsagen wegen Corona-Virus

Zum Schutz vor einer möglichen Ansteckung mit dem Corona-Virus sind alle Veranstaltungen zunächst abgesagt.

Das Stadtteilbüro ist weiterhin erreichbar!
Sie können mich telefonisch, per Mail und nach Vereinbarung auch persönlich erreichen

  • Brauchen Sie Unterstützung beim Einkauf oder für andere Erledigungen?
  • Sind Sie alleine zuhause und möchten mit jemanden sprechen?
  • Wollen Sie in Ihrer Nachbarschaft helfen?

Gerne vermittele ich telefonische Kontakte und Hilfen – natürlich mit dem gebotenen Abstand.

Andreas Schäfer

Logo Liebenswertes Kürenz
  • Kontakt
  • Sprechzeiten
Andreas Schäfer
0151 26408964
0151 26408964
schaefer.andreas@caritas-region-trier.de
Stadtteilinitiative L(i)ebenswertes Kürenz
Stadtteilbüro im Pfarrzentrum St. Bonifatius
Domänenstraße 92
54295 Trier

Offene Sprechstunde: Leben und älter werden in Kürenz

Sie brauchen Informationen zu Hilfs- und Beratungsmöglichkeiten im Alter?
Sie haben Ideen, Anregungen und Vorschläge zur Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen in Kürenz?
Sie möchten sich ehrenamtlich im Bereich der Seniorenhilfe engagieren?

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Dienstag: 16:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Nachbarschaftshilfe

Plakat Nachbarschaftshilfe Kürenz

Nachbarschaftshilfe

Kleine Hilfen im Alltag, ein offenes Ohr und Unterstützung, wenn mal „Not am Mann ist“ – all das gehört zu einer guten Nachbarschaft. Mehr

Ihr Weg zu uns ...

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Die Stadtteilinitiative L(i)ebenswertes Kürenz wird gefördert durch Mittel der Deutschen Fernsehlotterie im Rahmen der Finanzierung von Quartiersentwicklungen.

Logo Fernsehlotterie

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Treffpunkt am Weidengraben

Bürgerhaus Trier-Nord

Pflegestützpunkte

Demenzzentrum Trier

Downloads

PDF | 1,3 MB

Flyer Liebenswertes Kürenz

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2022