Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB-Reha)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb Tact
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Lebensphasen
  • Alter und Pflege
  • Sozialstationen
  • Ausbildung und Arbeit
  • Arbeit
Ältere Dame mit Pflegerin
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
        • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Ausbildung und Arbeit
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Berufsvorbereitender Bildungslehrgang (BvB-Reha)
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Assistierte Ausbildung
          • Inklusive Ausbildung
          • Ausbildungsladen einzigart
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb Tact
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge, Jägerkaserne
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne 2021/2022
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Arbeitsplatz Pflege

Ausbildung und Arbeit

Wir brauchen Pflegepersönlichkeiten

Pflegerin misst älterer Frau den Blutdruck

 

Die Arbeit als Pflegefachkraft in unseren Sozialstationen ist eine interessante, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit.

Wir suchen immer wieder engagierte Mitarbeiter/-innen und: Wir bilden aus!

   

 

  • Ausbildung
  • Arbeit
Ausbildung

Ausbildung

Eine Ausbildung im Bereich Pflege ist eine gute Basis für Ihre berufliche Zukunft.

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
  • eine umfassende und fundierte Ausbildung in vielfältigen Arbeitsfeldern (ambulante und stationäre Pflege, Klinik, Psychiatrie usw.)
  • intensive Praxisbegleitung
  • enge Zusammenarbeit mit den Krankenpflegeschulen in der Region
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung (ca. 1.150 € bis 1.320 € je nach Ausbildungsjahr)
  • Übernahmemöglichkeit/Weiterqualifizierung nach erfolgreichem Abschluss

Die Pflegeausbildung findet dual statt: Den fachpraktischen Teil absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler überwiegend in unseren Sozialstationen. Zusätzlich erfolgen Einsätze im stationären Altenpflegebereich (Pflegeheime) sowie im klinischen Bereich (Krankenhäuser). Darüberhinaus sind Einsätze in der Psychiatrie und in der Pädiatrie vorgesehen. Die theoretischen Inhalte der Ausbildung werden in der jeweiligen Krankenpflegeschule unserer Kooperationspartner vermittelt.

Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann dauert 3 Jahre.

Infos zur Ausbildung

Voraussetzungen für den Zugang zur Pflegeausbildung

  • Realschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • Sprachniveau mindestens B2
  • ärztliche Bescheinigung über die persönliche und körperliche Eignung für den angestrebten Beruf
  • Führerschein Klasse B oder 3 ist zweckmäßig, aber nicht zwingend erforderlich
  • ein Praktikum/eine Hospitation in der Sozialstation vor Ausbildungsbeginn ist sinnvoll

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Lernbereitschaft, soziale Kompetenzen, Mobilität sowie
  • die Bereitschaft sich mit dem Auftrag und Leitbild des Caritasverbandes zu identifizieren.

Ausbildungsbeginn/Bewerbungsfristen

Ausbildungsbeginn ist der 1. August, 1. September bzw. 1. Oktober eines Jahres (je nach Krankenpflegeschule).

Eine Bewerbung zu Beginn des Jahres ist sinnvoll. Die Bewerbungsfrist endet zum 31. Mai eines Jahres.

Ausbildungsinhalte

  • Menschen personen- und situationsbezogen pflegen
  • Pflege planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
  • bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
  • Anleiten, Beraten und Gespräche führen
  • Zusammenarbeit mit allen am Pflegeprozess beteiligten Stellen (Hausärzte, Kliniken, Kostenträger etc.)
  • regelmäßige Außeneinsätze in Kliniken, stationären Einrichtungen sowie Einrichtungen der Pädiatrie bzw.Psychiatrie

Die ständige Begleitung durch speziell geschulte Praxisanleiter ermöglicht eine umfassende Begleitung und Unterstützung der Auszubildenden.

Vergütung

Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag (Stand: November 2020)

  • Alten-/Krankenpflegehelfer/-in: 1099,03 € brutto
  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann 1. Jahr: 1.174,81 € brutto
  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2. Jahr: 1.236,19 € brutto
  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann 3. Jahr: 1.337,50 € brutto

Auch unsere Auszubildende erhalten eine Jahressonderzahlung.

Ausbildung Pflege Onlinebewerbung
Arbeit

Arbeit

Seit über 40 Jahren sind wir für Pflegebedürftige im Einsatz – werden Sie Teil unseres Teams!

Wir bieten Ihnen:

  • Mitarbeit in einer christlich geprägten, teamorientierten Dienstgemeinschaft
  • umfassende Einarbeitung
  • eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • familienfreundliche Dienstplangestaltung
  • zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
  • vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Nutzung eines Dienstwagens

Wir freuen uns auch über Ihre Initiativbewerbung an:

Caritasverband Trier e. V.
Jesuitenstraße 13
54290 Trier

oder per E-Mail: bewerbung@caritas-region-trier.de.

Weitere Infos:

Walter Orth
Abteilungsleiter Gesundheitshilfen
Telefon 0651 2096-570
orth.walter@caritas-region-trier.de

Arbeit

Bezahlung

Die Bezahlung unserer Mitarbeiter/-innen ist durch die Arbeitsvertraglichen Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes geregelt.

Altenpflegefachkräfte erhalten unmittelbar nach Ihrer Ausbildung als Vollzeitkraft ein Bruttogehalt von ca. 2.400 € monatlich sowie eine Jahressonderzuwendung (90% eines Bruttomonatsgehalts). Hinzu kommen tariflich geregelte Zuschläge z. B. für Arbeit an Sonn- und Feiertagen oder Nachtarbeit. (Stand: Juni 2016)

Fort- und Weiterbildung

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheiden mit ihrem Engagement, ihrem Wissen und Können über die Qualität und den Erfolg unserer Arbeit.

Der Caritasverband Trier fördert die Kompetenzen und Fähigkeiten seiner Beschäftigten mit gezielten internen oder externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Folgende Qualifizierungen sind z.B. im Bereich der Sozialstationen möglich:

  • Praxisanleitung
  • Wundversorgung
  • Fachkraft Palliative Care
  • Qualitätsbeauftragte/ beauftragter
  • Leiter/-in einer Funktionseinheit im Gesundheitswesen (verantwortliche Pflegefachkraft)

Praktikum/FSJ /BFD

Um die Arbeit in der ambulanten Pflege besser kennenzulernen, bieten wir auch Praktikumsplätze in unseren Sozialstationen an.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Mitarbeit im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD).

Für freuen uns über Ihr Interesse und stehen für Ihre Fragen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Stellenausschreibung

PDF | 46 KB

Pflegefachkräfte gesucht!

Wir stellen ein

Ausbildung in der Pflege

Gesundheitsberufe im Bereich der Altenpflege

  • Trier
  • Ansprechperson
Caritas-Sozialstation am Dom
Kochstraße 2
54290 Trier
+49 651 45888
+49 651 45888
sozialstation.amdom@caritas-region-trier.de
Jennifer Schiff
Pflegedienstleiterin
schiff.jenny@caritas-region-trier.de
  • Konz
  • Ansprechperson
Caritas-Sozialstation Konz
Karthäuser Straße 157
54329 Konz
06501 9430-60
06501 9430-60
sozialstation.konz@caritas-region-trier.de
Lydia Hepke
Pflegedienstleiterin
hepke.lydia@caritas-region-trier.de
  • Schweich
  • Ansprechperson
Caritas-Sozialstation Schweich
Zum Schwimmbad
54338 Schweich
+49 6502 9357-0
+49 6502 9357-0
sozialstation.schweich@caritas-region-trier.de
Verena Falk
Pflegedienstleiterin
falk.verena@caritas-region-trier.de
  • Welschbillig
  • Ansprechperson
Caritas-Sozialstation Welschbillig
Am Sportplatz 2
54298 Welschbillig
+49 6506 99047
+49 6506 99047
sozialstation.welschbillig@caritas-region-trier.de
Elke Wagner
Pflegedienstleiterin
wagner.elke@caritas-region-trier.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2023