Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo_neu_klein
Caritasverband
Trier e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien, Paare, Singles
    • Alter und Pflege
    • Lebenslagen
    • Arbeit und Ausbildung
    • Psychische Erkrankung
    • Wohnungslos
    • Sucht
    • Schulden
    • Geringes Einkommen
    • Hörbehinderung
    • Behinderung
    • Lebensräume
    • Stadtteilarbeit
    • Migration und Flucht
    • Fluthilfe
    • Finanzielle Hilfen
    • Psychologische Beratung
    • Sozialräumliche Projekte
    • Programm & Termine
    Close
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
    • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
    • Spenden
    • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
    Close
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste
    • Kampagne
    • Unser Profil
    • Lebensphasen
    • Lebenslagen
    • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
    • Caritas für unsere Region
    • Organisation
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
    • Kontakt
    • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Lebenslagen
  • Wohnungslos
  • Benedikt-Labre-Haus
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Erste Hilfe - unser Haus der Beratung
    • Lebensphasen
      • Kinder
        • Integrative Kindertagesstätten HAUS TOBIAS
        • Kindertagesstätte Walburga-Marx-Haus
        • Kindertageseinrichtung Bauspielplatz Trier-West
        • Hort Ambrosius
      • Jugend
        • Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach
        • Schulsozialarbeit
        • Sozialraumzentrum Konz
        • Digital-to-go
      • Familien, Paare, Singles
        • Allgemeine Sozialberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Kurvermittlung
        • Integrative Familienhilfe
        • Caritas-Familienbüro
      • Alter und Pflege
        • Sozialstationen
          • Standorte
          • Leistungen
          • Gut zu wissen
          • Arbeit und Ausbildung
    • Lebenslagen
      • Arbeit und Ausbildung
        • learn-factory
          • Außerbetriebliche Ausbildung (BaE)
          • Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
        • Berufsbildungszentrum Haus Elisabeth
        • Integrationsfachdienst
        • Caritas-Werkstätten
          • Gärtnereiangebote
        • Inklusionsbetrieb TACT
        • Mitarbeitenden Beratung (MA:B)
      • Psychische Erkrankung
        • Raphaelshaus
        • Leistner-Haus
        • Robert-Walser-Haus
        • Tagesstätte St. Maximin
      • Wohnungslos
        • Ambulante Fachberatungsstelle
        • Benedikt-Labre-Haus
        • Haus Lukas
        • ResoZentrum
        • Werkstatt St. Martin
        • Bahnhofsmission
      • Sucht
        • Fachambulanz für Suchtkranke und Angehörige
      • Schulden
        • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Geringes Einkommen
        • Kleiderladen & Mehr
        • Stromspar-Check
      • Hörbehinderung
        • Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienst
      • Behinderung
        • SPZ
        • MZEB
    • Lebensräume
      • Stadtteilarbeit
        • Quartiersmanagement Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Trier-West
        • Gemeinwesenarbeit Magnerichstraße
        • Gemeinwesenarbeit Mariahof
        • Gemeinwesenarbeit Alt-Kürenz
      • Migration und Flucht
        • Jugendmigrationsdienst
        • Migrationsfachdienst
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
        • Sozialdienst für Flüchtlinge
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
        • Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete
        • Da sein. Als Solidaritätsnetzwerk
        • Start Working
        • Integration durch Qualifizierung (IQ) - Gesundheitsberufe
        • Raphaelswerk
        • Ukraine-Hilfe
    • Fluthilfe
      • Finanzielle Hilfen
      • Psychologische Beratung
      • Sozialräumliche Projekte
      • Programm & Termine
  • Engagement und Spende
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Projekte
        • Balu und Du
        • Wir sind Mariahof
      • Caritas der Gemeinde
    • Spenden und Stiften
      • Spenden
      • Stiftung "Zeichen der Hoffnung"
    • Mitglied werden
  • Caritasverband Trier
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Kampagne
    • Unser Profil
      • Lebensphasen
      • Lebenslagen
      • Lebensräume
    • Unsere Strukturen
      • Caritas für unsere Region
      • Organisation
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Kontakt
      • Presse
Übernachten und mehr

Benedikt-Labre-Haus

Übernachtungsheim, Teestube, Orientierungsbereich und Streetwork – das Benedikt-Labre-Haus im ehemaligen Bahnhof Trier-West bietet unterschiedliche Formen der Hilfe für Menschen ohne Wohnung.

Gebäude: Das Benedikt-Labre-Haus.Übernachtungsheim, Teestube, Orientierungsbereich und Streetwork – das Benedikt-Labre-Haus.Caritasverband Trier

Das Benedikt-Labre-Haus ist zentraler Bestandteil unseres ganzheitlichen Hilfeansatzes für wohnungslose Menschen. Für viele Betroffene ist es die erste Anlaufstelle, um Unterstützung und Hilfe zu erhalten.

Die fachliche Beratung sowie das Bemühen um die erfolgreiche Integration der Besucher und Bewohner in den regulären Wohnungs- und Arbeitsmarkt ist erklärtes Ziel unserer pädagogischen Arbeit in allen hier genannten Einrichtungsbereichen.

Unsere Angebote

Übernachtungsheim

Im Übernachtungsheim des Benedikt-Labre-Hauses stehen 23 Plätze für wohnungslose Männer ab 18 Jahren in sieben Mehrbettzimmern zur Verfügung.

Für die Männer wird hier die Grundversorgung sichergestellt.

Dazu gehören:

  • Unterkunft
  • Teilverpflegung (Abendessen und Frühstück)
  • Möglichkeit zur Körper- und Wäschereinigung
  • Ausgabe von Bekleidung und Hygieneartikeln

Des Weiteren werden nach Absprache mit den zuständigen Behörden Barbeträge aus Arbeitslosengeld II (kurz "ALG II", umgangssprachlich "Hartz IV") oder Grundsicherungsleistungen ausgezahlt.

Zudem informieren und beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Betroffenen über weitergehende Hilfen innerhalb und außerhalb des Verbundsystems Wohnungslosenhilfe.

Öffnungszeiten: täglich 18:15 bis 9:00 Uhr; Einlass bis 22:00 Uhr

Abendessen: 19:15 bis 19:45 Uhr; Frühstück: 6:30 bis 7:30 Uhr.

Teestube

Ein Mann mit Brille hält eine Tasse und schaut in die Kamera; im Bildhintergrund: eine Frau an einer Getränketheke.Mehr als etwas Warmes zum Trinken: die Teestube im Benedikt-Labre-Haus.Caritasverband Trier

Die Teestube im Benedikt-Labre-Haus ist eine offene Begegnungs- und Beratungsstelle für wohnungslose und arbeitslose Frauen und Männer ab 18 Jahren. Der Aufenthalt in der Teestube ist an keine Bedingungen geknüpft.

Wir bieten:

  • Hilfe und Beratung bei Behördenangelegenheiten
  • Postanschrift für Wohnungslose (eine Postanschrift ist nötig, um z. B. Leistungen bei der Agentur für Arbeit, beim Jobcenter oder bei der Rentenversicherung zu beantragen)
  • Hilfe bei der Wohnungs- und Arbeitssuche
  • hygienische und medizinische Grundversorgung (Ausgabe von Bekleidung und Hygieneartikeln)
  • Freizeitgestaltung
  • Information über weitergehende Hilfen

Neben der fachlichen Beratung und Betreuung geht es in der Teestube auch darum, soziale Beziehungen aufzubauen, die ein Abgleiten in eine dauerhafte Wohnungslosigkeit verhindern sollen.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 bis 15:00 Uhr
Wochenende und Feiertage: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:15 Uhr (12:00 bis 14:00 Uhr geschlossen!)

Streetwork

Eine junge Frau spricht auf einer Parkbank mit einem älteren Mann.Streetworker suchen Wohnungslose in ihrer Lebenswelt auf und bieten direkte Hilfe.Caritasverband Trier

Streetwork ist ein niedrigschwelliges Kontakt- und Unterstützungsangebot im Verbundsystem der Caritas-Wohnungslosenhilfe. Unsere Mitarbeiterin geht zu den Menschen auf der Straße, um auch denen Hilfe anzubieten, die die bestehenden stationären Hilfeangebote nicht nutzen.

Zu diesen Menschen gehören:

  • Wohnungslose, die noch keine Informationen über das bestehende Hilfeangebot haben
  • Menschen, die bereits seit längerem wohnungslos sind, die jedoch die ihnen angebotenen Hilfen ablehnen und vielfach im Freien übernachten
  • Junge Wohnungslose mit multiplen Problemen ohne Perspektiven
  • Wohnungslose ausländischer Herkunft, die in der Regel keine Leistungen aus den sozialen Sicherungssystemen beziehen können

Unsere Aufgabengebiete:

  • Kontaktaufnahme im jeweiligen Lebensmilieus
  • Psychosoziale Unterstützung und Beratung in schwierigen Lebenslagen
  • Vermittlung von Soforthilfen (Schlafsack, Iso-Matte, Decken, Kleidung)
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Wohnraum bzw. die Vermittlung in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe und andere Hilfesysteme
  • Zugang zum regulären Hilfesystem, Begleitung zu Behörden und Ärzten, Hilfestellung bei Antragsstellung
  • Förderung von persönlichen Ressourcen und Steigerung der Sozialkompetenz im Einzelfall
  • Besuch von Wohnungslosen im Krankenhaus, JVA etc.

Orientierungsbereich

Der Orientierungsbereich im Benedikt-Labre-Haus ist eine Resozialisierungseinrichtung für Männer mit besonderen sozialen Schwierigkeiten (gemäß §§ 67ff. SGB XII). Er bietet alleinstehenden wohnungslosen Männern, deren persönliche Problemlagen ungeklärt sind, eine vorübergehende vollstationäre Wohnmöglichkeit.
In diesem Zeitraum erörtern unsere Mitarbeiter zusammen mit den Betroffenen, wo die jeweiligen Probleme liegen. Danach erfolgt eine passende Vermittlung in eine entsprechende weiterbetreuende Einrichtung oder in eine eigene Wohnung.

Die Einrichtung besteht aus einer Wohngruppe mit Einzelzimmern. Küche und Sanitäranlagen sind Gemeinschaftseinrichtungen. Zur Selbstverpflegung erhalten die Bewohner eine Tagespauschale, die wöchentlich im Voraus bezahlt wird.

Die sozialarbeiterische Betreuung umfasst:

  • die Regelung von Behördenangelegenheiten
  • Berufsfindung und Arbeitssuche
  • Vermittlung an Beratungsstellen und weiterführenden Einrichtungen
  • Wohnungssuche und die Vorbereitung für den Auszug

Die Dauer der Maßnahme richtet sich nach den persönlichen Problemlagen der Klienten.

Kältebus

Der Kältebus für Wohnungslose und Menschen in sozialen Notständen ist in den Wintermonaten in Trier unterwegs. Der Bus fährt bekannte Schlafplätze von wohnungslosen Menschen an und kümmert sich um deren Wohlergehen. An Bord hat die Streetworkerin des Caritasverbandes Trier warme Getränke, Suppe, Winterbekleidung, Decken, Isomatten u.v.m. Gerne stehen unsere Mitarbeiter*innen auch fachlich beratend und unterstützend in allen wichtigen Lebensfragen zur Verfügung. 

Gern genutztes Angebot

Die Fahrten werden durch die hauptamtliche Streetworkerin des Caritasverbandes durchgeführt und tatkräftig unterstützt durch ehrenamtlich engagierte Menschen.

Der von der Kostka-Stiftung finanzierten Kältebus wird in Trier sehr gut angenommen. Nicht nur die wohnungslosen Menschen, die in Trier auf der Straße leben, nutzen das Angebot, sondern auch zahlreiche Menschen aus der Szene, die sich in schwierigen Situationen und sozialen Notlagen befinden.

Der Bus steht auch in den Sommermonaten nicht still. An heißen Sommertagen fährt der Bus mit kühlenden Getränken und Sommerkleidung durch Trier.

Zukünftig soll der Kältebus zu einem erweitereten Beratungsbus werden.

Ehrenamtliche Helfer*innen gesucht

Um die Sicherheit der Streetworkerin und der ehrenamtlichen Helfer gewährleisten zu können, begleiten zurzeit immer zwei Personen die Fahrten mit dem Kältebus. Hierzu sucht der Caritasverband Trier noch Menschen, die das Projekt ehrenamtlich unterstützen möchten, sodass möglichst viele Fahrteinsätze des Busses gewährleistet werden können.

Die Ehrenamtlichen fahren gemeinsam mit der Streetworkerin die verschiedenen Plätze an und versorgen die wohnungslosen Menschen vor Ort. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 0651 88130 an das Benedikt-Labre-Haus in Trier wenden.

Unter 27? Rausgeflogen? Abgehauen? Keine feste Bleibe mehr?

Wir finden mit Dir eine bessere Lösung als ein fremdes Sofa!

Rückenansicht von einem Mensch, der auf einer Bank liegt. Schriftzug: Spendenprojekt - Umbau Benedikt-Labre-Haus/ENOLA-Projekt
Logo BLH
  • Kontakte
Martin Hintz
Übernachtungsheim, Teestube, Orientierungsbereich
0651 88130
0651 80803
0651 88130
0651 80803
0651 80803
hintz.martin@caritas-region-trier.de
Verena Buhl
Streetwork
0651 88130
0651 80803
0651 88130
0651 80803
0651 80803
buhl.verena@caritas-region-trier.de
Benedikt-Labre-Haus
Luxemburger Straße 2
54294 Trier

Karte

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Links

Katholische Arbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Haus der Beratung
  • Kinder
  • Jugend
  • Familien, Paare, Singles
  • Alter und Pflege
  • Arbeit und Ausbildung
  • Psychische Erkrankung
  • Wohnungslos
  • Sucht
  • Schulden
  • Geringes Einkommen
  • Hörbehinderung
  • Stadtteilarbeit
  • Migration und Flucht

Engagement/Spende

  • Ehrenamt
  • Spenden und Stiften
  • Mitgliedschaft

Caritasverband Trier

  • Jobs und Karriere
  • Unser Profil
  • Unsere Strukturen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgeberschutzgesetz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-region-trier.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-region-trier.de/impressum
Logo_RCV
Copyright © Caritasverband Trier e. V. 2025